04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Tabelle 8: Spezifikation des Produkts „Zeitung“<br />

Bezeichnung Ausführung<br />

Flächengewicht 45 g/m²<br />

<strong>Papier</strong>weiße ISO 59<br />

Altpapieranteil/Frischfaseranteil 80 %/20 %<br />

Art der eingesetzten Frischfaser 50 % TMP/50 % Holzschliff<br />

Druckverfahren Rotationszeitungsdruck<br />

Gewicht je Zeitungsexemplar 200 g<br />

funktionelle Einheit (Jahresbedarf in Bayern) 190.000 t/ 992 Mio. Exemplare<br />

Die modellierte Tageszeitung besteht zum überwiegenden <strong>Teil</strong> aus Altpapier, enthält jedoch<br />

einen Anteil Frischfasern und entspricht dem Durchschnitt über bayerische Zeitungsdruckpapiere<br />

[PROJEKTPARTNER 2009].<br />

Bilanziertes System<br />

Abbildung 22 zeigt schematisch <strong>die</strong> <strong>Teil</strong>systeme im Bilanzierungsmodell <strong>für</strong> das Produkt<br />

„Zeitung“ mit den modellierten Prozessen, <strong>die</strong> nicht unter <strong>die</strong> Abschneidegrenzen fallen.<br />

Abbildung 22: Produkt „Zeitung“ – <strong>Teil</strong>systeme des Bilanzierungsmodells<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!