04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Literatur<br />

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

[AG BEK PAPIER 2008] Arbeitsgemeinschaft Branchenenergiekonzept <strong>Papier</strong>: Branchenleitfaden <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>Papier</strong>industrie, Ausgabe 2008<br />

[AGRAPA 2008] Arbeitsgemeinschaft Grafische <strong>Papier</strong>e (AGRAPA), Statistik 2008<br />

[BayStat 2008] Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Statistik und Datenverarbeitung: Einwohnerzahl Bayerns<br />

zum Stichtag 31.12.2007. http://www.statistik.bayern.de<br />

[BDZV 2007] Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V.: 2. Quartal 2007<br />

[c’t 2009] c’t Magazin, Ausgabe 25/2009, Kaufpreis ermittelt über Durchschnittskosten <strong>für</strong> untersuchte<br />

eReader<br />

[CEPIPRINT 2007] Association of European Publication Print Producers, Grammage Survey 2007<br />

[DESTATIS 2008] Statistisches Bundesamt Deutschland: Einwohnerzahl Deutschlands zum Stichtag<br />

31.12.2007. http://www.destatis.de<br />

[DESTATIS 2009] Statistisches Bundesamt Deutschland: persönliche Mitteilung<br />

[DIN 2006] Deutsches Institut <strong>für</strong> Normung DIN e. V.: DIN EN ISO 14040 – Umweltmanagement –<br />

Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenbedingungen. Beuth Verlag, Berlin 2006<br />

[DIN 2006A] Deutsches Institut <strong>für</strong> Normung DIN e. V.: DIN EN ISO 14044 – Umweltmanagement –<br />

Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen. Beuth Verlag, Berlin 2006<br />

[EEG 2008] Gesetz <strong>für</strong> den Vorrang Erneuerbarer Energien. Beuth Verlag, Berlin 2008<br />

[EBOOKPORTAL 2009] http://www.das-ebookportal.de/stichworte.html<br />

[EN 643] Europäische Norm EN 643: „Altpapier – Liste der europäischen (CEPI, B.I.R.) Standardsorten<br />

und ihre Qualitäten“, Herausgabe 2001<br />

[ERPC] European Recovered Paper Council (ERPC), „Europäische Erklärung zum <strong>Papier</strong>recycling –<br />

2006–2010“, Brüssel<br />

[EUWID 2008] Europäischer Wirtschafts<strong>die</strong>nst GmbH (EUWID) – <strong>Papier</strong> und Zellstoff– Ausgabe<br />

40/2008<br />

[FRITSCHE ET AL. 2007] Fritsche, U. R. et al.: Gesamt-Emissions-Modell Integrierter Systeme (GEMIS)<br />

Version 4.42. Institut <strong>für</strong> angewandte Ökologie e. V. im Auftrag des Hessischen Ministeriums<br />

<strong>für</strong> Umwelt, Landwirtschaft und Forsten, Wiesbaden 2007<br />

[ISI 1999] Meyer, H. F.; Radgen, R.: Rationelle Stromnutzung in der <strong>Papier</strong>industrie, Fraunhoferinstitut<br />

<strong>für</strong> Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) und Wirtschaftsministerium Baden-<br />

Württemberg, 1999<br />

[KTH 2009] Screening environmental life cycle assessment of printed, web based and tablet e-paper<br />

newspaper – second edition. Moberg, A. et al.: KTH Centre for Sustainable Communications,<br />

Stockholm 2009<br />

[LFU 2007] Hausmüll in Bayern – Bilanzen 2007, Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt<br />

[MEYERS 2007] http://lexikon.meyers.de<br />

[PECHE 2007 ET AL.] Peche, R.; Gerstmayr, B.; Kreibe, S.; Mauch, W.; Baitsch, M.; Demel, I.; Demharter,<br />

W.; Erlewein, M.; Arl, T.: Ökoeffizienzanalyse von Reststoffströmen in der <strong>Papier</strong>industrie:<br />

Ist-Zustand und Optimierungsansätze. bifa Umweltinstitut GmbH, Augsburg 2007<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!