04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Der Frischfaseranteil der unbedruckten Wellpappeverpackung wird von 0 % im Ist-Zustand<br />

auf 20,3 % bzw. 40,6 % angehoben. Das entspricht einem Altpapieranteil von 79,7 % bzw.<br />

59,4 %. Diese Werte ergeben sich aus der Annahme, dass <strong>die</strong> betrachtete Wellpappe zu<br />

58 % aus Deckenlagen (Testliner) und zu 42 % aus Wellenstoff besteht. Eine Lage Testliner<br />

wird durch frischfaserhaltiges <strong>Papier</strong> („Kraftliner“) ersetzt. Dieser Kraftliner enthält wiederum<br />

30 % Altpapier, so dass sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wellpappe insgesamt ein Altpapieranteil von 79,7 % ergibt.<br />

Durch den Austausch der zweiten Deckenlage gegen Kraftliner sinkt der Altpapieranteil<br />

auf 59,4 % und der Frischfaseranteil steigt auf 40,6 %.<br />

Es wurde angenommen, dass der Kraftliner aus Skandinavien zugekauft wird. Dabei wurde<br />

ein Marktpreis unterstellt, der über dem des Testliners liegt. Die Herstellung des Frischfaserpapiers<br />

Kraftliner ist wesentlich energieaufwändiger als <strong>die</strong> des Testliners.<br />

Auswirkungen auf <strong>die</strong> Ökoeffizienz<br />

Abbildung 31 zeigt <strong>die</strong> Ergebnisse der untersuchten Szenarien im Vergleich zum Ist-Zustand.<br />

Ökologie-Index Punkte [%]<br />

-50<br />

Umweltbelastung Umweltentlastung<br />

0<br />

50<br />

50<br />

22<br />

21<br />

1<br />

höhere Kosten niedrigere Kosten<br />

0<br />

Kosten [%]<br />

-50<br />

(1) IST-Zustand<br />

54<br />

(21) Änderung Altpapieranteil: Senkung auf 79,7 % Altpapier<br />

(22) Änderung Altpapieranteil: Senkung auf 59,4 % Altpapier<br />

Abbildung 31: Produkt „unbedruckte Wellpappeverpackung“ – Ökoeffizienz-Portfolio der Szenarien<br />

„Änderung des Altpapieranteils im Produkt“ im Vergleich zum Ist-Zustand<br />

Beide Varianten weisen eine im Vergleich zum Ist-Zustand geringere Ökoeffizienz auf. Kostenseitig<br />

ist das auf den höheren Preis des Frischfaserpapiers Kraftliner und den erhöhten<br />

Energiebedarf im Vergleich zum altpapierbasierten Testliner zurückzuführen. Der höhere<br />

Energieverbrauch ist auch wesentliche Ursache des schlechteren Ökologie-Index. Der Austausch<br />

einer Lage Testliner durch frischfaserhaltigen Kraftliner verschlechtert den Ökologie-<br />

Index um 21 %, der Austausch beider Lagen Testliner um mehr als 40 %.<br />

Die Kosteneffekte sind <strong>für</strong> das betrachtete Produkt Wellpappeverpackung erheblich, haben<br />

aber auf <strong>die</strong> Kosten des Prozessschritts der Rohpapierherstellung noch deutlichere Auswirkungen.<br />

Investitionskosten werden nicht berücksichtigt, da keine wesentlichen Anpassungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!