04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Wellpappe Definition nach DIN 55405: Pappe aus einer oder mehreren<br />

Lagen eines gewellten <strong>Papier</strong>s, das zwischen mehreren Lagen<br />

eines anderen <strong>Papier</strong>s oder Kartons geklebt ist.<br />

Wellpappeverpackung Produktverpackung, <strong>die</strong> durch Bearbeitung aus Wellpappe entsteht.<br />

Verarbeitungsschritte können sein: Falten, Rillen, Schneiden,<br />

Stanzen, Kleben, Heften.<br />

Zeitung Informationsmedium, das im Rotationsdruck auf Zeitungsdruckpapier<br />

hergestellt wird.<br />

Zeitungsdruckpapier Zeitungsdruckpapier ist ein stark holz- oder altpapierhaltiges,<br />

maschinenglattes oder leicht geglättetes <strong>Papier</strong> mit einem Flächengewicht<br />

von 40 bis 52 g/m 2 , das <strong>für</strong> den Zeitungsdruck verwendet<br />

wird.<br />

Zellstoff Eine aus pflanzlichen Faserrohstoffen hergestellte Primärfaser,<br />

<strong>die</strong> in chemischen Verfahren aufgeschlossen wird. Zellstoff bewirkt<br />

im <strong>Papier</strong> hohe Festigkeiten. Es wird zwischen Sulfit- und<br />

Sulfatzellstoff unterschieden.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!