04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Ausnahme ist <strong>die</strong> Reduzierung der Grammatur um ca. 15 %, <strong>die</strong> <strong>für</strong> das Produkt „Buch“ untersucht<br />

wurde und zu einer Senkung der Kosten um ca. 4,1 % führt.<br />

Die speziell <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung von Küchenrollen untersuchte energetische Produktoptimierung<br />

bei einem geringeren Wärme-/Dampfbedarf führt zu geringen ökologischen Verbesserungen<br />

und hat auf <strong>die</strong> Kosten nur wenig Einfluss.<br />

Tabelle 29: Zusammenfassung der Ergebnisse <strong>für</strong> den Abschnitt „Produktoptimierung“<br />

Szenario<br />

Katalog Buch Zeitung Küchenrolle<br />

Ö-Ind. 1) Kosten Ö-Ind. Kosten Ö-Ind. Kosten Ö-Ind. Kosten<br />

negativer Wert = Verbesserung des Ergebnisses des Ist-Zustands<br />

positiver Wert = Verschlechterung des Ergebnisses des Ist-Zustands<br />

Anpassung von <strong>Papier</strong>weiße I 2) 1,2 % 0,25 % 0,89 % –0,06 % – – – –<br />

Anpassung von <strong>Papier</strong>weiße <strong>II</strong> 3) –1,2 % –0,22 % –0,89 % 0,1 % – – – –<br />

Anpassung von <strong>Papier</strong>weiße <strong>II</strong>I 4) – – 0,14 % 0,04 % – – 2,1 % 1,3 %<br />

Anpassung von <strong>Papier</strong>weiße IV 5) – – –0,23 % –0,02 % – – –1,5 % –0,26 %<br />

Anpassung von Grammatur I 6) – – –9,8 % –4,1 % – – – –<br />

Anpassung von Grammatur <strong>II</strong> 7) –5,7 % –0,07 %<br />

Anpassung von Grammatur <strong>II</strong>I 8) –8,4 % –0,06 %<br />

Zielgruppenorientierte/auflagenorientierte<br />

Produktion<br />

–41 % –44 % – – – – – –<br />

energetische Produktoptimierung – – – – – – –1,9 % –0,18 %<br />

1) Ökologie-Index<br />

2) <strong>Papier</strong>weiße I: Reduzierung der Kalksteinmenge sowie Erhöhung der Kaolinmenge<br />

3) <strong>Papier</strong>weiße <strong>II</strong>: Reduzierung der Kaolinmenge sowie Erhöhung der Kalksteinmenge<br />

4) <strong>Papier</strong>weiße <strong>II</strong>I: Erhöhung der Wasserstoffperoxidmenge inkl. Anpassung des Energiebedarfs<br />

5) <strong>Papier</strong>weiße IV: Reduzierung der Wasserstoffperoxidmenge inkl. Anpassung des Energiebedarfs<br />

6) Anpassung der Grammatur I: Reduktion des Flächengewichts um 15 %<br />

7) Anpassung der Grammatur <strong>II</strong>: Reduktion des Flächengewichts um ca. 6 % mit Auswirkung auf elektrische Energie<br />

8) Anpassung der Grammatur <strong>II</strong>I: Reduktion des Flächengewichts um ca. 6 % mit Auswirkung auf thermische Energie<br />

Die Reduzierung des Flächengewichts von Zeitungen führt zu einer Verbesserung der Umweltwirkungen.<br />

Auflagenoptimierte und zielgruppengerechte Kataloge mit geringerem Umfang können selbst<br />

dann deutliche Vorteile gegenüber umfangreichen Komplettkatalogen haben, wenn sie mit<br />

besseren <strong>Papier</strong>qualitäten gefertigt werden. Die Fragen, ob mit <strong>die</strong>sem Szenario der gleiche<br />

Werbeerfolg erzielt werden kann und wie es sich auf <strong>die</strong> Logistik auswirkt, wurde nicht bewertet.<br />

6.7 Elektronische Me<strong>die</strong>n<br />

Die Zahl der Zeitungsabonnements in digitaler Form macht bisher nur einen Bruchteil der<br />

Verträge aus; sie wächst jedoch kontinuierlich. Internetbasierte Kataloge werden immer mehr<br />

angeboten und genutzt. Die Lektüre von Büchern in elektronischer Form ist noch wenig ver-<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!