20.11.2014 Aufrufe

iaf • institut für angewandte forschung pforzheimer ...

iaf • institut für angewandte forschung pforzheimer ...

iaf • institut für angewandte forschung pforzheimer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Analyse bestehender Kennzahlensysteme<br />

Kriterien<br />

Allgemeine Angaben<br />

MIPS<br />

Titel<br />

Material Input pro Serviceeinheit<br />

Urheber / Verfasser<br />

Friedrich Schmidt-Bleek (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie)<br />

Quellen für Anwendungen und<br />

zentrale Veröffentlichungen Ritthoff/Rohn/Liedtke (2002); Liedtke (1997)<br />

Dr. Christa Liedtke, Tel.: 0202 2492244, christa.liedtke@wupperinst.org; Holger Rohn, Tel.:<br />

0202 2492 245 oder 244, Fax: 0202 2492 138, holger.rohn@wupperinst.org; Michael<br />

Ritthoff, michael.ritthoff@wupperinst.org; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie,<br />

Forschungsgruppe IV: Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren, Doeppersberg 19, D-<br />

Ansprechpartner<br />

42103 Wuppertal<br />

Abschätzung der lebenszyklus- und systemweit verursachten Umweltbelastungen und<br />

Messung der Ressourceneffizienz von Produkten oder Dienstleistungen durch Berechnung<br />

des Materialinputs pro Serviceeinheit (MIPS). Ermöglichung eines Ressourcenmanagements<br />

Ziel des Konzepts<br />

zur Entwicklung umweltgerechter und zukunftsfähiger Produkte.<br />

Erfassungsgegenstand<br />

Betrachtungsgegenstand<br />

Betrachteter Wirkungsbereich<br />

Betrachtungsgrenzen<br />

Einbeziehen der Vor- bzw.<br />

Nachketten<br />

Kriterien für das Einbeziehen der<br />

Vor- bzw. Nachketten<br />

Bildung der Umweltkennzahl<br />

Erfasste Größen / Wirkungen<br />

Messgrößen / Bewertung<br />

Welche Kennzahlen werden<br />

gebildet? Ist eine Klimakennzahl<br />

darunter?<br />

Wie wird die indirekte<br />

Verantwortung bzgl. der Vor- und<br />

Nachketten berücksichtigt?<br />

Zusammenfassung der Größen aus<br />

verschiedenen Stufen<br />

Eigenschaften der Kennzahl<br />

Informationsgewinnung /<br />

Objektivität der Daten<br />

Aufwand vs. Nutzen des Konzepts<br />

Praxisorientierung<br />

Kritik am Konzept<br />

Produkte oder Dienstleistungen. Die Betrachtung von Unternehmen ist mit Anpassungen<br />

im Konzept möglich.<br />

Ökologie: Die Umweltbelastungen durch die Entnahme von Ressourcen aus der Natur<br />

werden betrachtet.<br />

Die Vor- und Nachketten werden durch eine lebenszyklusweite Betrachtung „von der<br />

Wiege bis zur Bahre“ einbezogen. Darin sind beispielsweise auch Transport, Nutzung und<br />

Entsorgung enthalten.<br />

Die Vor- und Nachketten werden nur innerhalb der gewählten Systemgrenzen einbezogen.<br />

Prozessketten, die für eine ökologische Bewertung irrelevant sind oder einen<br />

vernachlässigbaren Einfluss auf das Endergebnis haben, werden ausgeblendet.<br />

Alle für das Produkt bzw. die Dienstleistung relevanten Prozesse werden erfasst und als<br />

Prozessketten dargestellt. Dann werden die gesamten in den Prozessen benötigten<br />

Materialinputs (stellen die bewegte Masse Natur dar) in die folgenden fünf Kategorien<br />

unterteilt: nachwachsendes Rohmaterial, nicht nachwachsendes Rohmaterial, Wasser, Luft<br />

und Bodenbewegungen in Land- und Forstwirtschaft.<br />

Der Materialinput wird für jede der fünf Kategorien als physikalische Größe mit der Einheit<br />

kg dargestellt.<br />

Der Leitindikator Total Material Requirement (TMR) gibt den globalen Materialaufwand für<br />

die drei Kategorien nachwachsendes und nicht nachwachsendes Rohmaterial sowie<br />

Bodenbewegungen in Land- und Forstwirtschaft an. Der ökologische Rucksack eines<br />

Produkts ist der TMR abzüglich des Eigengewichts des Produkts. MIPS ist der Materialinput<br />

pro Serviceeinheit. Die Serviceeinheit beschreibt den zentralen Nutzen des Produkts oder<br />

der Dienstleistung. Es wird keine Kennzahl zur Messung der Klima-Effizienz gebildet.<br />

Der Materialinput von Vor- und Nachketten wird „von der Wiege bis zur Bahre“ eines<br />

Produkts bzw. einer Dienstleistung ermittelt.<br />

Die fünf Kategorien werden stets separat betrachtet. Die Zusammenfassung der<br />

Materialinputs aus den verschiedenen Stufen erfolgt durch Addition in der jeweiligen<br />

Kategorie. Deshalb beinhaltet die Kennzahl MIPS auch alle Kategorien, sodass sich fünf<br />

Kennzahlen ergeben. Der TMR berechnet sich durch Addition der Materialinputs aus den<br />

drei Kategorien nachwachsendes und nicht nachwachsendes Rohmaterial sowie<br />

Bodenbewegungen in Land- und Forstwirtschaft. Der ökologische Rucksack geht aus dem<br />

TMR hervor (siehe oben).<br />

Die Datenerhebung erfolgt mit Hilfe von Software oder Erhebungsbögen, wobei folgende<br />

Quellen genutzt werden können: direkte Messungen, Experteninterviews bzw. –<br />

einschätzungen oder Werte aus der Literatur wie z.B. aus Fachbüchern. Ansonsten werden<br />

qualifizierte Abschätzungen vorgenommen.<br />

Das Verfahren zur Berechnung von MIPS ist sehr umfangreich und zeitaufwändig. Es wird<br />

mit vielen Begriffsdefinitionen gearbeitet, die dem Anwender teilweise großen Spielraum<br />

bei der Berechnung lassen (z.B. Definition der Serviceeinheit oder der Systemgrenzen).<br />

Das Konzept wird in der Praxis von Unternehmen eingesetzt und in Projekten zur<br />

Reduzierung des Ressourcenverbrauchs auch als „Faktor X“ bezeichnet.<br />

Die Vergleichbarkeit von Produkten bzw. Dienstleistungen (untereinander oder im<br />

Zeitablauf) ist nur gegeben, wenn stets die gleichen Systemgrenzen und die gleiche<br />

Serviceeinheiten verwendet werden. Die Anwendung von MIPS auf Unternehmen ist zwar<br />

grundsätzlich möglich, wird jedoch im Konzept nur unzureichend erläutert.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!