11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Extra<br />

2<br />

SOFTWARE Das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer kann der<br />

Rechner nur ungenau vorhersehen – vor allem in der Stadt<br />

Sensoren liefern präzise Umgebungsdaten. Daraus korrekte Fahrmanöver abzuleiten, gelingt jedoch nicht immer<br />

Ob gebremst wird oder nicht, entscheiden ein paar Pixel<br />

Die Kamera erkennt die Umrisse des Fußgängers, das Radar misst seine Entfernung.<br />

Aber ob er mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Fahrbahn treten wird, lässt sich nicht<br />

immer so leicht vorhersehen wie hier im Beispiel. Für die Programmierung <strong>auto</strong>nomer<br />

Autos müssen daher Millionen von Test-Kilometern zurückgelegt werden<br />

beschränkt sich anfangs jedoch auf breite<br />

Durchgangsstraßen. BMW kooperiert hingegen<br />

seit Kurzem mit dem chinesischen<br />

Suchmaschinen-Spezialisten <strong>und</strong> Google-<br />

Konkurrenten Baidu. Dessen Testfahrzeuge<br />

sollen den chaotischen Verkehr chinesischer<br />

Mega-Citys erfassen <strong>und</strong> irgendwann<br />

einmal selbstständig bewältigen.<br />

Zentimetergenaues Fahren<br />

Wie gut, dass es wenigstens Navigationskarten<br />

von jeder noch so kleinen Straße gibt.<br />

Das Dumme daran: Fahrerlose Autos fangen<br />

herzlich wenig damit an. Eine voll<strong>auto</strong>matisierte<br />

Fahrt funktioniert nämlich nur mit<br />

einer extrem präzisen Ortung. Beim Anhalten<br />

an engen, unübersichtlichen Kreuzungen<br />

kann es schon fatal enden, wenn die<br />

Schnauze des Autos 30 Zentimeter in die<br />

Vorfahrtsstraße hineinragt. Zudem muss<br />

auch dann die Spur gehalten werden, wenn<br />

Kameras mal keine Fahrbahnmarkierungen<br />

erkennen – weil sie von der tief stehenden<br />

Sonne geblendet werden. Da GPS-Daten heu-<br />

100 26/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!