11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten<br />

➔<br />

Neuheiten<br />

Mercedes-Benz<br />

GLE Coupé<br />

Der Konkurrent für BMW X6 <strong>und</strong> Audi Q8<br />

Mit dem GLE Coupé macht<br />

sich Mercedes bereit für<br />

den Kampf um den Titel des besten<br />

SUV-Coupés. In der Konkurrenz<br />

stehen der X6 von BMW <strong>und</strong><br />

der Q8 von Audi (ab 2017). Im<br />

Gegensatz zur klassischen Coupé-Definition<br />

wird der GLE ebenso<br />

wie der BMW X6 vier Türen<br />

haben. Unter der Haube ver-<br />

steckt sich der V6-Motor aus<br />

dem aktuellen ML, der<br />

künftig auf den Namen<br />

GLE hören<br />

wird. Mit einem<br />

Leistungs-<br />

spektrum zwischen<br />

258 <strong>und</strong><br />

367 PS sollte<br />

das GLE Coupé damit auch ausreichend<br />

<strong>motor</strong>isiert sein. Für<br />

Sportenthusiasten wird es aber<br />

später voraussichtlich eine stärkere<br />

AMG-Variante mit V8-Motor<br />

geben. Eine Neungang<strong>auto</strong>matik<br />

<strong>und</strong> permanenten Allradantrieb<br />

bekommen auch schon die<br />

schwächeren Motorisierungen.<br />

Der Innenraum blieb weitgehend<br />

unverändert, der Kofferraum des<br />

Fünfsitzers fasst bis zu 1650<br />

Liter. Ab dem dritten<br />

Quartal 2015 wird<br />

es das Coupé bei<br />

den Händlern<br />

geben, der Preis<br />

steht allerdings<br />

noch nicht fest.<br />

➔ Leseraktion<br />

Als Fan-Reporter<br />

an der Strecke<br />

Drei Leser schnuppern Motor<strong>sport</strong>luft<br />

Auto <strong>motor</strong> <strong>und</strong> <strong>sport</strong>, <strong>sport</strong> <strong>auto</strong> <strong>und</strong> Motor<strong>sport</strong> aktuell haben<br />

gemeinsam mit Opel Motor<strong>sport</strong> in einer Casting-Aktion Fans<br />

gesucht, die über die Rennsaison 2014 von Opel Motor<strong>sport</strong><br />

berichten. Die d rei Fan-Reporter waren Christoph Ostheimer,<br />

Michael Messer <strong>und</strong> Christoph von Brunn. „Den Enthusiasmus<br />

der drei Jungs zu spüren, hat auch uns viel Spaß gemacht. Es<br />

sind zum Teil hervorragende journalistische Beiträge dabei herausgekommen“,<br />

resümierte Marcus Lacroix, der selbst langjähriger<br />

Motor<strong>sport</strong>journalist bei Motor<strong>sport</strong> aktuell war <strong>und</strong> heute<br />

für die Pressearbeit von Opel Motor<strong>sport</strong> zuständig ist. Fan-Reporter<br />

Christoph Ostheimer (unten im Bild) berichtete vom 24h-<br />

Rennen auf dem Nürburgring. Dabei schaute er in der Kommentatorenkabine<br />

vorbei <strong>und</strong> mischte sich als Reporter unter die<br />

Ring-Fans. Fan-Reporter Michael Messer genoss als „Taxigast“<br />

eine schnelle R<strong>und</strong>e auf dem Beifahrersitz des Opel-Astra-OPC-<br />

Cup-Fahrzeugs mit Rennfahrer Stefan Kissling am Steuer. Als<br />

dritter Fan-Reporter durfte Christoph von Brunn Copilot von Markus<br />

Fahrner im Opel-Adam-Rallye-Cup-VIP-Fahrzeug spielen.<br />

➔<br />

Neuheiten<br />

Mini John Cooper Works<br />

Brite mit 231 PS kommt im März 2015<br />

Die dritte Mini-Generation feierte<br />

Anfang des Jahres Premiere.<br />

Jetzt zeigen die Briten ihr bis<br />

dato stärkstes Serienfahrzeug,<br />

den Mini John Cooper Works.<br />

Mit 231 PS soll er zehn Prozent<br />

mehr Leistung an die Vorderräder<br />

schicken als sein Vorgänger<br />

<strong>und</strong> mit der Sechsgang<strong>auto</strong>matik<br />

den Spurt von 0 auf 100<br />

km/h in 6,1 Sek<strong>und</strong>en schaffen.<br />

Der Vierzylinder-Turbobenziner<br />

wuchs dazu wie im Cooper S von<br />

1,6 auf zwei Liter Hubraum.<br />

Die Kraftkur sieht man dem<br />

JCW auch äußerlich an: Vorn<br />

prangen große Lufteinlässe <strong>und</strong><br />

eine tiefe Spoilerlippe. Außerdem<br />

steht der kleine Sportler schon<br />

serienmäßig auf 17-Zoll-<br />

Schmiede-Alu rädern, hinter denen<br />

sich die neu entwickelte Br-<br />

embo-Sportbremsanlage zeigt.<br />

Sportsitze <strong>und</strong> Sportlenkrad sind<br />

Serie. Gegen Aufpreis sind Headup-Display,<br />

dynamische Dämpferkontrolle<br />

<strong>und</strong> ein 8,8-Zoll-<br />

Bildschirm in der Mittelkonsole<br />

lieferbar. Bei den Händlern ist der<br />

Mini John Cooper Works ab<br />

März 2015 zu erwarten <strong>und</strong> für<br />

r<strong>und</strong> 30 000 Euro zu haben.<br />

16 26/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!