11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sieger-Typen<br />

30 Jahre DTM-Technik im Vergleich: <strong>auto</strong> <strong>motor</strong> <strong>und</strong> <strong>sport</strong><br />

fuhr den BMW 635 CSi, den M3 E30 <strong>und</strong> die beiden modernen<br />

M3 <strong>und</strong> M4 exklusiv im spanischen Monteblanco.<br />

M3 DTM Den Wiedereinstieg<br />

in die DTM feierte BMW<br />

2012 gleich mit der Meisterschaft<br />

M4 DTM Marco Wittmann<br />

gewann 2014 – <strong>und</strong> ließ sich als<br />

jüngster DTM-Champion feiern<br />

Hinterreifen etwas zu hoch war. Der 635<br />

verhält sich im Vergleich dazu wie ein Gentleman.<br />

Er ist etwas behäbiger beim Ein lenken,<br />

hat etwas mehr Karosseriebewegungen, bügelt<br />

dafür eleganter die Bodenwellen der<br />

Piste weg. Beim Anbremsen stört der lange<br />

Pedalweg etwas. Die Verzögerung ist aber<br />

ausgezeichnet. In einigen Ecken ist die zu<br />

schwache Hinterachssperre am Ende:<br />

Durchdrehende Räder sind Gift für eine ordentliche<br />

R<strong>und</strong>enzeit.<br />

Außerdem gibt es schnell ein Problem<br />

beim Runterschalten vom dritten in den<br />

zweiten Gang. Die Schaltgasse hat sich etwas<br />

verschoben. Man muss den Schalthebel<br />

beim Runterschalten erst in die Mittelposition<br />

<strong>und</strong> dann leicht nach rechts schieben.<br />

Das 635-Coupé hat nicht nur die DTM<br />

gewonnen, sondern auch große Auftritte<br />

in der Tourenwagen-Europameisterschaft<br />

gefeiert. Im direkten Vergleich geht die<br />

Spaßwertung allerdings eindeutig an den<br />

M3 – nicht zuletzt wegen der einzigartigen<br />

So<strong>und</strong> kulisse.<br />

Und der Unterschied zwischen den Oldies<br />

<strong>und</strong> den Youngstern, dem M3 <strong>und</strong> dem<br />

M4? Man betritt eine andere Welt. Das wird<br />

einem spätestens mit dem Einstieg klar.<br />

Der Fahrer sitzt praktisch auf der Hinterachse,<br />

eingebettet in einen Kohlefaser-<br />

Monocoque. Neben sich den Tank, vor sich<br />

ein Mini-Lenkrad mit Schaltwippen <strong>und</strong><br />

einem Info-Display, auf dem sich auf verschiedenen<br />

Seiten die unterschiedlichsten<br />

Informationen über den Gefühlszustand des<br />

Hightech-Autos abrufen lassen.<br />

Beim Einstieg in die Oldies muss man<br />

sich nur etwas klein machen, um in den<br />

Schalensitz zu kommen. Doch der Eintritt<br />

in die neue DTM-Welt ist eine satte Turnübung.<br />

Rechter Fuß ins Cockpit, Oberkörper<br />

tief abgeduckt, Körper in die Sitzschale gleiten<br />

lassen <strong>und</strong> dann den linken Fuß nachziehen<br />

<strong>und</strong> an den diversen Kohlefaserteilen<br />

vorbeizirkeln.<br />

▷<br />

26/2014 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!