11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➔ Fazit<br />

1 Skoda So erwachsen,<br />

wie er inzwischen ist,<br />

reckt sich der geräumige<br />

<strong>und</strong> temperamentvolle,<br />

sparsame <strong>und</strong> günstige<br />

Fabia fast schon in die<br />

Kompaktklasse. Makel? Die herbe Federung.<br />

2 VW Der Leistungsnachteil<br />

kostet den teuren,<br />

aber sparsamen <strong>und</strong> gut<br />

ausgestatteten Polo den<br />

Sieg. Mit der umfassendsten<br />

Sicherheitsausstattung<br />

<strong>und</strong> solider Verarbeitung setzt er hier Maßstäbe.<br />

3 Ford Mit ihm liegt<br />

das Glück auf der Straße<br />

– in jeder Kurve. Keiner<br />

fährt hier vergnüglicher,<br />

gleichzeitig komfortabler<br />

<strong>und</strong> sparsamer als der<br />

Ford. Wirre Bedienung, lieblose Materialien.<br />

4 Opel Stärken<br />

bewahrt <strong>und</strong> Schwächen<br />

gemindert, doch mit dem<br />

kräftigen Dreizylinder ist er<br />

teuer <strong>und</strong> nicht gerade<br />

sparsam. Trotz des straffen<br />

Fahrwerks ist das Handling ambitionsarm.<br />

5 Renault Günstig,<br />

gut ausgestattet, leicht zu<br />

bedienen, starke Bremsen:<br />

Der Clio überzeugt in vielen<br />

Punkten, liegt aber bei<br />

Komfort, Fahrleistungen,<br />

Verbrauch <strong>und</strong> Sicherheitsausstattung zurück.<br />

optimieren. Tja, sollen, denn große Vorzüge<br />

lassen sich nicht feststellen im Vergleich<br />

zum Fiesta, der beflissener federt als der auf<br />

kurzen Unebenheiten harsche Polo. Und<br />

selbst im Sport-Modus wetzt der VW mit der<br />

rückmeldungsärmeren Lenkung nicht so<br />

präzise <strong>und</strong> agil durch Kurven wie Ford <strong>und</strong><br />

Skoda. Aber immer sicher <strong>und</strong> vom ESP im<br />

Grenzbereich unauffällig unterstützt.<br />

Unterstützung könnte auch der 1,2-Liter-<br />

TSI gebrauchen, tritt er doch mit 90 PS <strong>und</strong><br />

der Fünferbox an. Er eilt wacker voran,<br />

klingt aber herber. Beim Verbrauch liegt er<br />

auf dem Niveau des Fabia, der ihn endlich<br />

besiegt. Und wenn Sie fragen, ob er das denn<br />

darf, antworten wir gerne mit Oscar Wilde:<br />

„Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen<br />

nichts vom Spiel mit dem Feuer.“<br />

Text: Sebastian Renz<br />

Fotos: Hans-Dieter Seufert<br />

ERGEBNISSE<br />

Fahrzeugtyp<br />

(Maximalpunktzahl)<br />

Skoda Fabia<br />

1.2 TSI<br />

Style<br />

VW Polo<br />

1.2 TSI BMT<br />

Fresh<br />

Ford Fiesta<br />

1.0 Ecoboost<br />

Titanium<br />

Opel Corsa<br />

1.0 Turbo<br />

Edition<br />

Renault Clio<br />

TCe 90<br />

Dynamique<br />

Karosserie<br />

Innenmaße (10) 8 8 8 9 7<br />

Raumgefühl (10) 9 8 8 9 7<br />

Kofferraum (15) 13 11 11 12 12<br />

Zuladung (10) 9 10 8 8 10<br />

Funktionalität (10) 9 8 7 9 7<br />

Instrumente (10) 9 9 7 9 7<br />

R<strong>und</strong>umsicht (15) 11 10 8 10 8<br />

Zusatzausstattung (5) 3 5 3 4 2<br />

Qualitätsanmutung (15) 11 13 10 12 10<br />

Summe (100) 82 82 70 82 70<br />

Sicherheit<br />

passive Sicherheitsausstattung (15) 9 10 11 9 9<br />

aktive Sicherheit (15) 7 7 5 6 4<br />

Licht (10) 5 8 4 8 4<br />

Bedienbarkeit (10) 9 9 7 8 8<br />

Bremsweg leer (100 km/h) (10) 6 8 6 6 8<br />

Bremsweg leer nass (100 km/h) 1) (5) – – – – –<br />

Bremsweg kalt beladen (100 km/h) (5) 3 4 3 3 3<br />

Bremsweg warm bel. (100 km/h) (10) 7 7 5 6 6<br />

Verzögerung aus 130 km/h (5) 3 4 3 3 4<br />

Pedalgefühl (5) 5 5 5 5 5<br />

µ-split-Stabilität 1) (5) – – – – –<br />

µ-split-Bremsweg 1) (5) – – – – –<br />

Summe (100) 54 62 49 54 51<br />

Fahrkomfort<br />

Federung leer (25) 20 21 22 19 19<br />

Federung beladen (15) 10 11 13 10 10<br />

Sitze vorn (20) 18 17 16 15 15<br />

Sitze hinten (10) 9 8 7 7 6<br />

Klimatisierung (10) 7 7 7 7 7<br />

Innengeräusch-Messwerte 2) (10) 10 10 10 10 9<br />

Geräuscheindruck (10) 8 8 9 8 7<br />

Summe (100) 82 82 84 76 73<br />

Antrieb<br />

Laufkultur (10) 8 7 9 8 6<br />

Durchzugskraft (10) 8 6 8 6 4<br />

Leistungsentfaltung (5) 4 3 5 4 2<br />

Schaltung/Getriebeabstufung (10) 9 8 9 8 6<br />

Beschl./Höchstgeschwindigkeit (20) 17 13 14 15 12<br />

Elastizität (20) 9 9 9 8 7<br />

Testverbrauch (20) 8 8 9 6 6<br />

Reichweite (5) 4 4 3 3 3<br />

Summe (100) 67 58 66 58 46<br />

Fahreigenschaften<br />

Handling (15) 12 11 13 10 9<br />

Lenkung (10) 8 8 9 7 7<br />

Traktion/Wintertauglichkeit (10) 8 8 8 8 8<br />

Geradeauslauf/Windempfindl. (5) 4 4 4 4 4<br />

Wendekreis (10) 5 5 4 2 3<br />

Fahrsicherheit leer (25) 24 24 23 23 23<br />

Fahrsicherheit beladen (15) 14 14 14 14 14<br />

Fahrdynamik (10) 9 9 8 7 7<br />

Summe (100) 84 83 83 75 75<br />

Eigenschaftswertung (500) 369 367 352 345 315<br />

Umwelt<br />

Minimalverbrauch (20) 13 13 13 12 12<br />

Emissionsverhalten (15) 13 13 13 13 13<br />

Leergewicht (10) 9 9 9 8 10<br />

Stand- <strong>und</strong> Fahrgeräusch 2) (5) 4 4 5 5 4<br />

Summe (50) 39 39 40 38 39<br />

Kosten<br />

Gr<strong>und</strong>preis 2) (25) 18 15 19 18 25<br />

Ausstattung 2) (10) 10 10 5 6 8<br />

Aufpreisgestaltung (5) 5 3 3 4 3<br />

Wiederverkaufschancen (10) 8 8 7 7 7<br />

Festkosten für 5 Jahre 2) (10) 9 10 9 9 7<br />

Wart./Rep. 100 000 km 2) (15) 15 14 15 15 15<br />

Kraftstoffkosten 100 000 km 2) (15) 14 14 15 13 13<br />

Garantie (10) 5 5 5 5 5<br />

Summe (100) 84 79 78 77 83<br />

Gesamtwertung (650) 492 485 470 460 437<br />

1)<br />

witterungsbedingt nicht messbar;<br />

2)<br />

bester erhält volle Punktzahl<br />

1 2 3 4 5<br />

26/2014 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!