11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mir gefällt<br />

der DS4 richtig gut.<br />

Vor allem die<br />

Materialauswahl<br />

<strong>und</strong> Haptik im<br />

Innenraum finde<br />

ich klasse<br />

Andreas Eckl<br />

Das DS3 Cabrio<br />

ist ein tolles Frauen<strong>auto</strong>.<br />

Das nehme ich<br />

sofort mit nach<br />

Hause – aber dann<br />

in Susi-Edition mit<br />

gelbem Dach<br />

Susi Demnitz<br />

Das Wetter scheint kein Atheist zu<br />

sein: Kaum hast du ein paar Göttinnen<br />

mitgebracht, schon strahlt der<br />

Himmel über Versailles in den schillerndsten<br />

Blautönen. Dorthin, genau gesagt in die<br />

Allée des Marronniers, hatte Citroën zehn<br />

Leserinnen <strong>und</strong> Leser von <strong>auto</strong> <strong>motor</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>sport</strong> eingeladen, um ihnen einen exklusiven<br />

Einblick in die Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart<br />

der DS zu geben. Auf der Original-<br />

Einfahrstrecke der Citroën-Rennabteilung<br />

durften die ausgewählten Leser das komplette<br />

DS-Produkt-Portfolio so richtig fliegen<br />

lassen. Vermeintlich streng bewacht<br />

von dekorativen Panzern des Rüstungskonzerns<br />

Nexter, der sich mit Citroën die Strecke<br />

teilt. Wahrscheinlich laborieren einige<br />

Teilnehmer ob der Fahrt in dieser Szenerie<br />

immer noch an chronischem Dauergrinsen.<br />

Die Ur-DS blieb derweil, vor Vollgas-Attacken<br />

geschützt, in einer „Conservatoire“<br />

genannten Halle, die quasi allen wichtigen<br />

Schätzen der Firmengeschichte ein Dach<br />

über dem Kopf spendiert: Vom Allrad-Wüsten-2CV<br />

über diverse Prototypen <strong>und</strong> Spezialmodelle<br />

bis zum von Henri Chapron 1971<br />

zur offenen Staatslimousine umgebauten<br />

SM. Ein Fest für Fans der Marke. Immer im<br />

Zentrum: die Déesse – so wird DS auf Französisch<br />

ausgesprochen, es ist das Wort für<br />

„Göttin“. Schließlich revolutionierte sie<br />

1955 nicht nur die Designsprache im Automobilbereich,<br />

sondern inspirierte auch mit<br />

ihrer technischen Progressivität. Beim Gang<br />

an den exklusiven Exponaten vorbei kam<br />

bei einigen Teilnehmern durchaus etwas<br />

Melancholie auf.<br />

Ein Highlight: das DS-Interieur<br />

R<strong>und</strong> 60 Jahre später ist ein DS nicht mehr<br />

das Fahrzeug aus einer anderen, futuristischen<br />

Welt, aber dafür praxisorientierter,<br />

<strong>sport</strong>licher <strong>und</strong> günstiger als damals – wichtige<br />

Qualitäten. Pressechef Stefan Lützenkirchen<br />

sieht die eigenständige Marke DS<br />

ganz klar im Umfeld von Luxus <strong>und</strong> Mode:<br />

„Wir entwickeln uns als Premium-Marke.<br />

Audi hat auch 15 Jahre gebraucht, um sein<br />

neues Image zu festigen.“<br />

Die Teilnehmer waren jetzt schon sehr<br />

angetan: Details wie die Ledersitze im DS5<br />

mit ihrer verflochtenen Struktur avancierten<br />

zum Highlight der Leser. „Das Interieur<br />

des DS5 ist wirklich sehr schön. Vor allem<br />

die Ledersitze finde ich optisch toll“, fasste<br />

Leser Marcus Zorn zusammen.<br />

Beim Fahren galten die Prioritäten des<br />

BMW-Einser-Besitzers aber eher den kleineren<br />

<strong>und</strong> üppig <strong>motor</strong>isierten Modellen. Vor<br />

allem die schwarz-goldene Rennsemmel<br />

DS3 R begeisterte ihn <strong>und</strong> alle anderen Teilnehmer.<br />

„Den kleinen Flitzer nehme ich<br />

sofort mit“, stieg Martina Malek glücklich<br />

aus dem 207-PS-Kleinwagen aus <strong>und</strong> in die<br />

puristische Rallye-Version um. In dieser<br />

durften die Teilnehmer auf dem Beifahrersitz<br />

Platz nehmen <strong>und</strong> sich von Nachwuchs-<br />

Talent Philipp Knof in Highspeed um den<br />

Kurs schunkeln lassen. Auf Platz zwei in der<br />

Lesergunst setzte sich das seit Frühjahr 2014<br />

erhältliche DS3 Cabrio.<br />

Die neue, auch bei den Serien<strong>auto</strong>s etwas<br />

<strong>sport</strong>lichere Ausrichtung von Citroën kam<br />

bei den Teilnehmern sichtlich gut an. Wenn<br />

auch das eher klassisch komfortabel abgestimmte<br />

Spitzenmodell DS5 unter dem sehr<br />

fahrdynamisch ausgelegten Kurs etwas zu<br />

leiden hatte <strong>und</strong> sich einige Teilnehmer hier<br />

ein strafferes Fahrwerk wünschten.<br />

Aber so war Citroën schon immer: Eine<br />

Marke im Spannungsfeld zwischen Sport<br />

<strong>und</strong> ungewöhnlichem Komfort.<br />

Text: Alexander Bloch<br />

Der kompakte DS4 überzeugte mit<br />

seinem agilen Fahrverhalten<br />

Ein Einblick in die Citroën-Rennabteilung<br />

gehörte ebenfalls zum Programm<br />

Beim DS5 lobten die Leser vor allem<br />

das hochwertige Interieur<br />

Die Marke, die als besonders komfortabel<br />

gilt, aber auch ganz schön schnell kann<br />

Toll, die Kräfte im<br />

DS3 R voll zu spüren.<br />

Das dynamische<br />

Fahrverhalten reißt<br />

einen einfach mit<br />

Christoph Huck<br />

26/2014 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!