11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Platz im Cockpit ist eng, nass <strong>und</strong> stürmisch, der<br />

Helm als Wind- <strong>und</strong> Lärmschutz sehr hilfreich<br />

Begegnung an der Tankstelle: Nein, der Reihensechszylinder<br />

schluckt nicht mehr als der Chevrolet<br />

Einen kleinen Abschnitt ehemaliger Reichs<strong>auto</strong>bahn<br />

gönnen wir dem Wanderer: A 3, Elzer Berg<br />

Das Einsteigen<br />

geht ganz geschmeidig,<br />

ein Dach gibt es nicht,<br />

<strong>und</strong> die kleinen Türen<br />

sind überflüssig. Die<br />

Beine verschwinden<br />

links des Motors<br />

Motors, irgendwo weit vorn ertasten die<br />

Füße drei Pedale, die offenbar für Schuhgrößen<br />

unter 44 ausgelegt sind. Das Lenkrad ist<br />

groß <strong>und</strong> dünn <strong>und</strong> sieht aus, als entstamme<br />

es einer Baumaschine der Wirtschaftsw<strong>und</strong>erzeit.<br />

Der Aufprallschutz besteht aus einer<br />

Alu-Mutter, sie schützt hauptsächlich<br />

den Schnellverschluss auf der Lenksäule.<br />

Freilich ist dieser Wanderer gar kein Original.<br />

Keiner der vier einst extra für die<br />

Fernfahrt gebauten W25 Roadster mit<br />

Stromlinienkarosserie hat bis heute überlebt.<br />

Also legte man bei Audi vor zehn Jahren<br />

eine kleine Sonderserie auf. Drei Exemplare<br />

wurden aus Resten kaum noch rett -<br />

barer Wanderer-Limousinen aufgebaut, von<br />

denen Fahrgestelle, Motoren <strong>und</strong> Getriebe<br />

übernommen wurden.<br />

Die Karosserie ist rekonstruiert<br />

Die Karosserien entstanden nach Fotos,<br />

Überreste der Originale oder gar Konstruktionszeichnungen<br />

<strong>und</strong> ähnliche Unterlagen<br />

gab es nicht. Restaurierer Werner Zinke, aus<br />

dessen Werkstatt im sächsischen Zwönitz<br />

die Autos kommen, vermutet, dass die Originale<br />

im Krieg zerstört oder umgebaut<br />

wurden, anders als von den Typ-C- <strong>und</strong> Typ-<br />

26/2014 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!