11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Nr. 26/2014<br />

BMW bringt morgen die<br />

Technik von übermorgen<br />

Chefredakteur Ralph Alex über Science-Fiction-Technik in neuen<br />

BMW-Modellen, eine Begegnung mit den beeindruckendsten<br />

Porsche überhaupt, <strong>auto</strong>nomes Fahren ausgerechnet mit einem<br />

Mähdrescher <strong>und</strong> über Wahnsinns-Rabatte.<br />

Von BMW:<br />

faszinierende<br />

Technik<br />

Er kann sie<br />

alle haben:<br />

Jens Dralle mit<br />

Porsche-Stars<br />

BMW <strong>und</strong> die Zukunft. Ich weiß nicht, wie es Ihnen<br />

geht, aber manchmal habe ich das Gefühl: Wenn die<br />

Entwickler der Autokonzerne über große Technikoder<br />

Innovations-Offensiven reden, dann sind das –<br />

nüchtern betrachtet – oft nur kleine Verbesserungen<br />

längst bekannter Dinge. Vieles davon ist wichtig, vie-<br />

les ist konsequent. Nur überraschend<br />

ist es nicht. Anders<br />

wirkt das, was BMW<br />

für den neuen Siebener<br />

vorbereitet, <strong>und</strong> was unsere<br />

Expertin Birgit Priemer<br />

in der Titelgeschichte enthüllt:<br />

Im BMW-Topmodell<br />

bieten die Techniker eine<br />

Gestensteuerung für Telefon<br />

<strong>und</strong> Navigation an, in<br />

einem zweiten Schritt<br />

blenden sie das Tastenfeld sogar in die Windschutzscheibe<br />

ein – virtuelles Tippen quasi. Später soll es<br />

dann eine Datenbrille für den Fahrer geben, in die auf<br />

Wunsch die komplette R<strong>und</strong>umsicht des Autos eingeblendet<br />

werden kann. Störende B- <strong>und</strong> C-Säulen spielen<br />

dann keine Rolle mehr. Enge Garagen auch nicht<br />

– weil der Siebener dank Kameras <strong>und</strong> Sensoren auf<br />

Wunsch selbst einparken kann. Spannend! Seite 22.<br />

Drei Porsche-Helden. Ob wir uns nicht noch einmal<br />

intensiver mit dem 918 Spyder auseinandersetzen<br />

möchten, wollte Porsche wissen. Ja, das mochten wir,<br />

<strong>und</strong> normalerweise hätte es<br />

sicher etwas mit gesperrten<br />

Passstraßen, zahllosen Kurven<br />

<strong>und</strong> dichten Schneefontänen<br />

zu tun gehabt. Dumm<br />

nur, dass es für den Hybrid-<br />

Super<strong>sport</strong>wagen keine Winterreifen<br />

gibt, geschweige<br />

denn einen zwischen den<br />

Auspuffrohren montierbaren<br />

Skiträger. Also überließ uns<br />

Porsche den 918, aber auch<br />

den 911 GT3 <strong>und</strong> den 911<br />

Turbo S für einen Vergleich auf der schneefreien<br />

Rennstrecke Paul Ricard, damit sich drei darum streiten<br />

mögen, welches Antriebskonzept die Idee des<br />

Sportwagens am besten tran<strong>sport</strong>iert: Hybrid, Sauger<br />

oder Turbo? Nein, Chefreporter Jens Dralle hatte, um<br />

dies herauszufinden, weder Messmannschaft noch<br />

-ausrüstung im Gepäck, weshalb sein Ergebnis ein<br />

sehr subjektives ist. Und deshalb<br />

umso spannender zu lesen,<br />

ab Seite 124.<br />

Mähdrescher ohne Bauer.<br />

Das <strong>auto</strong>nom fahrende Auto ist<br />

eines der wichtigsten Zukunftsthemen,<br />

an dem jeder große<br />

Hersteller arbeitet. Internetriese<br />

Google will innerhalb der<br />

nächsten fünf Jahre ein Auto<br />

ohne Lenkrad auf den Markt<br />

bringen, europäische Hersteller sind da etwas vorsichtiger<br />

mit ihren Ankündigungen. Aus gutem Gr<strong>und</strong>:<br />

Im zweiten Teil unserer Mobilitäts-Serie ab Seite 95<br />

beleuchtet Dirk Gulde den Stand der Technik. Er zeigt,<br />

was Autos heute schon selbstständig können, aber<br />

auch welch gewaltige Herausforderungen bis zum<br />

fahrerlosen Auto noch zu bewältigen sind. Auf insgesamt<br />

16 Seiten beackern wir das Thema jedoch auch<br />

auf andere Weise, <strong>und</strong> zwar im Sinne des Wortes:<br />

Autor Sebastian Renz durfte den größten Mähdrescher<br />

der Welt bewegen, der riesige Getreideäcker aberntet<br />

– auf Knopfdruck, satellitengesteuert <strong>und</strong> voll<strong>auto</strong>nom.<br />

Seite 108.<br />

Rabatte wie noch nie. Unser Service-Chef Henning<br />

Busse weiß: Die aktuellen Rabatte für Deutschlands<br />

Bestseller – also nicht für irgendwelche Ladenhüter<br />

– liegen deutlich über dem Niveau des Rekordjahres<br />

2009. Kleinwagen wie VW Up oder Fiat 500 sind mit<br />

mehr als 30 Prozent Nachlass<br />

zu bekommen. Begehrte<br />

SUV übrigens auch. Bei Kompaktwagen<br />

finden sich sogar<br />

Angebote mit über 34 Prozent<br />

Rabatt, in diesem Fall der<br />

Opel Astra. Auch Top-Marken<br />

wie Audi geben richtig Gas:<br />

Ob A4 oder A6, die K<strong>und</strong>en<br />

dürfen sich über Angebote mit<br />

mehr als 30 Prozent Nachlass<br />

freuen. Wir präsentieren Ihnen die aktuellen Rabatte<br />

zu den 50 beliebtesten Modellen des deutschen<br />

Markts. Und denken Sie dran: Günstiger als jetzt waren<br />

Neuwagen noch nie! Alle Infos ab Seite 134.<br />

Auch so sieht<br />

<strong>auto</strong>nomes<br />

Fahren aus:<br />

Rekord-<br />

Mähdrescher<br />

Kaufen Sie<br />

clever: Top-<br />

Rabatte für<br />

Top-Autos<br />

26/2014 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!