11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Felder hügeln sich bis zum Horizont nordwärts über die<br />

Uckermark, von Abwechslung oder gar Ansiedlungen weitestgehend<br />

ungestört. Man könnte Größeres hier einfach<br />

verstecken, einen Flughafen, Berlin – oder einen Berliner Flughafen.<br />

Und als wir im Osten einen Staubsturm sehen, erkennen wir nicht<br />

gleich, dass ihm ein Mähdrescher vorausfährt <strong>und</strong> ihn wie eine<br />

Schleppe in der Sommerhitze aufwirbelt. Ja, hier <strong>und</strong> von Weitem<br />

schaut der größte Mähdrescher der Welt etwas unscheinbar aus.<br />

Von Nahem eher nicht. Wir rumpeln aufs Feld, stoppen ein<br />

gutes Stück entfernt vom New Holland CR 10.90. Das heißt, vor<br />

seinem 12,5 Meter breiten Mähwerk, das in jeder Sek<strong>und</strong>e 1000<br />

Getreidehalme abschneiden <strong>und</strong> sich pro St<strong>und</strong>e durch fünf Hektar<br />

Feld fressen kann. Im Oktober hat der CR 10.90 einen Weltrekord<br />

eingefahren, als er mit maximaler Druschleistung (heißt<br />

wirklich so) in acht St<strong>und</strong>en 798 Tonnen Getreide erntete. Er ist<br />

eine Maschine mit den Dimensionen eines kleinen Hauses.<br />

Wir besteigen zunächst die Dachterrasse, statten dem 14500<br />

Liter großen Korntank <strong>und</strong> dem 16 Liter großen Sechszylinder-<br />

Common-Rail-Diesel einen Besuch ab. Er ist groß wie ein Telefonhäuschen,<br />

leistet 653 PS, erfüllt die Abgasnorm Euro 6 <strong>und</strong> zapft<br />

sich pro Hektar r<strong>und</strong> 20 Liter Diesel aus dem 1200-Liter-Tank.<br />

Genau, es sind doch andere Dimensionen, wenn allein der Harnstofftank<br />

120 Liter fasst. Oben auf dem Rücken der Maschine weht<br />

der Wind nun herber, wir klettern wieder herunter, wo uns ein<br />

kleiner Begleittross mit einer Frage erwartet: Wie viel Ar Mähfläche<br />

wir denn wohl brauchten. Fotograf Hans-Dieter <strong>und</strong> ich schauen<br />

uns an. Puh, was sagt man da so, ohne sich lächerlich zu machen?<br />

Mit entschlossener Stimme bitten wir um drei Ar, es liegt ja genug<br />

Feld in der Gegend herum. Man schaut uns erstaunt an, <strong>und</strong> wir<br />

wissen nicht, ob wir für besonders ambitionierte Mäher oder für<br />

besonders ahnungslose Medienheinis gehalten werden.<br />

Wir flüchten daher in die Kabine. Wobei: Laut New Holland ist<br />

das hier eine Ernte-Suite, mit 3,7 Kubikmetern etwa so groß wie ein<br />

Einfamilienhaus in Tokio. Dazu ist sie für beste Aussichten mit 6,2<br />

Quadratmetern Fensterfläche verglast, klimatisiert <strong>und</strong> mit Kühlschrank<br />

sowie heiz- <strong>und</strong> kühlbaren Ledersitzen möbliert. Eine Stereoanlage<br />

ermöglicht es dem Maschinisten, sich die Zeit zu vertreiben.<br />

Das Fahren übernimmt ja der CR, auf 2,5 Zentimeter genau.<br />

Aber erst mal müssen wir das Mähmonster ausparken. Langsam<br />

natürlich, wie alles im Umgang mit dem CR. Selbst geübte Mähdrescherfahrer<br />

empfehlen, die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h<br />

auch auf geteerten Straßen nie auszunutzen – schon wegen des<br />

Aufpassen mit Joystick,<br />

Touchscreen<br />

<strong>und</strong> Tasten, falls was<br />

am Mähwerk steht<br />

Mach mir den Hof!<br />

Ein echter Landwirtschafts-Profi<br />

– <strong>und</strong><br />

Autor Renz<br />

26/2014 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!