11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausgerüstete, aber etwas straffer abgestimmte<br />

BMW.<br />

Und die B-Klasse? Für sie gibt es nur eine<br />

optionale Tieferlegung sowie serienmäßig<br />

das sogenannte Komfortfahrwerk, über das<br />

der Testwagen verfügte – ohne Möglichkeit,<br />

die Dämpferkennlinie zu verstellen. So<br />

bleibt die Auslegung ein Kompromiss. Immerhin<br />

fanden die Ingenieure einen guten<br />

Mittelweg aus Agilität <strong>und</strong> Langstreckentauglichkeit:<br />

Beim Federungskomfort zieht<br />

der Mercedes mit dem BMW gleich.<br />

Stressfreies Dahingleiten<br />

Um am Van aus München dranzubleiben,<br />

muss der Daimler-Fahrer allerdings kräftig<br />

kurbeln. Vor allem beim Einlenken bremst<br />

das hohe Gewicht des B 200 CDI den Elan<br />

deutlich: Wer zu zackig ums Eck will, erntet<br />

sanftes Untersteuern. Dann reicht es, vom<br />

Gas zu gehen, <strong>und</strong> man befindet sich wieder<br />

auf Linie.<br />

Dass die Lenkung etwas verzögert anspricht,<br />

sorgt auf der Autobahn für einen<br />

unerschütterlichen Geradeauslauf <strong>und</strong> damit<br />

für stressfreies Dahingleiten auf langen<br />

Touren. Gerade in engen Kurven erfordert<br />

die etwas indirekte Auslegung allerdings<br />

auch mehr Arbeit am Lenkrad. Dabei bieten<br />

4,9 l/100 km<br />

Auf der Verbrauchsr<strong>und</strong>e<br />

von <strong>auto</strong> <strong>motor</strong> <strong>und</strong> <strong>sport</strong> reichen<br />

dem B 200 CDI weniger<br />

als fünf Liter auf 100 Kilometer<br />

(BMW: 5,3 l; VW: 5,0 l)<br />

2 ams-Messwerte auf dieser Seite<br />

die kaum konturierten Sitze eher Komfort<br />

als Seitenhalt.<br />

Zweifel an der Qualität des kompakten<br />

Vans kommen nicht auf. Die B-Klasse fühlt<br />

sich so unerschütterlich an, wie sich das für<br />

einen Mercedes gehört. Doch das ist kein<br />

Alleinstellungsmerkmal mehr; auch der<br />

Active Tourer sowie der Golf Sportsvan sind<br />

bestens verarbeitet <strong>und</strong> werden ihrem Premium-Image<br />

gerecht. Edel muten alle drei<br />

allerdings erst an, wenn der Käufer zusätzlich<br />

Geld in die Verschönerung steckt – etwa<br />

für ein beledertes Armaturenbrett oder<br />

Edelhölzer. Dann errechnet der Konfigurator<br />

vor allem im Falle des BMW <strong>und</strong> Mercedes<br />

Preise aus, die viele vor einem Kauf<br />

zurückschrecken lassen dürften.<br />

Für den derzeit günstigsten BMW Active<br />

Tourer mit 136 PS müssen Interessenten<br />

mindestens 27 200 Euro hinblättern. Das<br />

Basismodell der B-Klasse ist 100 Euro billiger,<br />

leistet dann aber auch nur 122 PS. Wohingegen<br />

es einen 85 PS starken VW Golf<br />

Sportsvan immerhin bereits ab 19 625 Euro<br />

gibt (siehe hierzu auch den Finanzierungscheck<br />

auf S. 64).<br />

Gleichstand bei der Variabilität<br />

Der hier im Test antretende B 200 CDI samt<br />

Doppelkupplungsgetriebe ist mit 136 PS<br />

zwar deutlich schwächer als die Konkurrenz<br />

(150 PS), passt allerdings in der Ausstattungslinie<br />

Urban für 34 754 Euro preislich<br />

besser zum 218d Active Tourer (37 900 Euro<br />

als Sport Line mit Adaptivdämpfern <strong>und</strong><br />

Achtgang<strong>auto</strong>matik) als ein ähnlich ausgestatteter<br />

B 220 CDI.<br />

In Sachen Höchstgeschwindigkeit hält<br />

der aerodynamisch günstig geformte Mercedes<br />

noch gut mit, fällt beim Überholvorgang<br />

auf der Autobahn aber erwartungsgemäß<br />

ab. Sein Vierzylinder-Diesel läuft etwas<br />

unkultivierter, dennoch sparsam – bei der<br />

Verbrauchsr<strong>und</strong>e von <strong>auto</strong> <strong>motor</strong> <strong>und</strong> <strong>sport</strong><br />

DATEN UND<br />

-MESSWERTE<br />

Fahrzeugtyp BMW<br />

218d<br />

Active Tourer<br />

Sport Line<br />

Mercedes<br />

B 200 CDI<br />

Urban<br />

VW Golf<br />

Sportsvan<br />

2.0 TDI<br />

Highline<br />

Motorbauart/Zylinderzahl Reihe / 4 Reihe / 4 Reihe / 4<br />

Hubraum cm 3 1995 2143 1968<br />

Leistung<br />

kW (PS)<br />

bei 1/min<br />

110 ( 150 )<br />

4000<br />

100 ( 136 )<br />

3200<br />

110 ( 150 )<br />

3500<br />

max. Drehm. Nm bei 1/min 330 bei 1750 300 bei 1400 340 bei 1750<br />

Schadstoffeinstufung Euro 6 Euro 6 Euro 6<br />

CO 2 -Ausstoß g/km 109 107 112<br />

Leergewicht/Zuladung kg 1479 / 476 1 1554 / 471 1430 / 540<br />

Länge × Breite mm 4342 × 1800 4359 × 1786 4338 × 1807<br />

(mit Spiegeln) × Höhe (2038) × 1586 (2010) × 1557 (2050) × 1578<br />

Radstand mm 2670 2699 2685<br />

Wendekreis links/rechts m 11,4 / 11,4 11,2 / 11,1 11,0 / 11,0<br />

Gepäckraum l/VDA 468 /1510 488 /1547 500 /1520<br />

Anhängelast/gebremst kg 725 / 1300 750 / 1500 730 / 1600<br />

Tankinhalt l 51 50 50<br />

Innenbreite v./h. mm 1440 / 1450 1430 / 1440 1495 / 1475<br />

Innenhöhe v./h. mm 1050 / 985 1050 / 1050 1020 / 950<br />

Normsitzraum mm 770 720 780<br />

Quadermaß klein mm 310 × 935 450 × 925 380 × 945<br />

Länge × Breite<br />

× Höhe groß mm<br />

× 715<br />

1245 × 935<br />

× 685<br />

1315 × 925<br />

× 740<br />

1325 × 945<br />

× 715<br />

Testwagenbereifung 225/45 R 18 W<br />

Pirelli<br />

P Zero<br />

Kraftübertragung Vorderradantr.<br />

Achtgang -<br />

<strong>auto</strong>matik<br />

× 685<br />

225/45 R 17 W<br />

Michelin<br />

Primacy HP<br />

Vorderradantr.<br />

Siebengang -<br />

Doppelkupplungsgetriebe<br />

× 740<br />

225/45 R 17 W<br />

Dunlop<br />

Sport Maxx RT<br />

Vorderradantr.<br />

Sechsgang -<br />

getriebe<br />

Beschleunigung s<br />

0– 80 km/h<br />

0–100 km/h<br />

0–120 km/h<br />

0–130 km/h<br />

0–140 km/h<br />

0–160 km/h<br />

0–400 m<br />

6,0<br />

8,9<br />

12,5<br />

14,9<br />

17,6<br />

27,5<br />

16,4<br />

6,9<br />

9,9<br />

14,4<br />

16,9<br />

20,3<br />

34,7<br />

17,1<br />

6,2<br />

8,7<br />

12,4<br />

15,1<br />

17,7<br />

27,2<br />

16,5<br />

Höchstgeschw. km/h 210 210 212<br />

Fahrzeugtyp BMW<br />

218d<br />

Active Tourer<br />

Sport Line<br />

Bremsweg<br />

m<br />

aus 100 km/h kalt leer<br />

aus 100 km/h nass/µ-split 1) –/–<br />

aus 100 km/h kalt beladen<br />

35,6<br />

35,7<br />

aus 100 km/h warm beladen 35,2<br />

aus 160 km/h kalt leer<br />

92<br />

Testverbrauch l/100 km 6,9<br />

min. (ams-Verbrauchsr<strong>und</strong>e) 5,3<br />

maximal<br />

8,1<br />

Reichweite<br />

km 739<br />

NEFZ-Verbrauch l/100 km<br />

Stadt/über Land/gesamt<br />

Innengeräusch dB(A)<br />

bei 80 km/h<br />

bei 100 km/h<br />

bei 130 km/h<br />

bei 160 km/h<br />

Diesel<br />

4,7 / 3,8/ 4,1<br />

61<br />

62<br />

68<br />

71<br />

Fahrversuche leer/bel. km/h<br />

Slalom 18 m<br />

ams-Wedelgasse<br />

64,8 / 64,2<br />

136,6 / 133,3<br />

ams-Ausweichgasse<br />

Einfahrgeschwindigkeit<br />

Ausfahrgeschwindigkeit<br />

75<br />

47<br />

Festkosten<br />

Euro<br />

Steuer<br />

Vollkasko 3) 500,–<br />

Haftpfl icht<br />

218 ,–<br />

352,–<br />

Teilkasko 2)<br />

199,–<br />

Mercedes<br />

B 200 CDI<br />

Urban<br />

35,9<br />

35,7<br />

35,2<br />

94<br />

–/–<br />

6,7<br />

2 4,9<br />

8,0<br />

746<br />

Diesel<br />

4,8/ 3,6/ 4,1<br />

61<br />

65<br />

68<br />

72<br />

62,7 / 62,4<br />

127,7 / 126,5<br />

70<br />

48<br />

233 ,–<br />

346,–<br />

148,–<br />

602,–<br />

VW Golf<br />

Sportsvan<br />

2.0 TDI<br />

Highline<br />

36,0<br />

35,5<br />

35,1<br />

88<br />

–/–<br />

6,8<br />

5,0<br />

8,0<br />

735<br />

Diesel<br />

5,1/ 3,9/ 4,3<br />

63<br />

64<br />

68<br />

70<br />

64,0 / 63,2<br />

134,7 / 132,4<br />

70<br />

40<br />

224 ,–<br />

348,–<br />

191,–<br />

541,–<br />

Unterhaltskosten im Monat 4)<br />

bei 15 000 km/Jahr Euro 196,– 187,– 181,–<br />

bei 30 000 km/Jahr Euro 327,– 310,– 302,–<br />

Gr<strong>und</strong>preis Euro 37 900 ,– 6) 34 754 ,– 31 145 ,– 7)<br />

Einparkhilfe vorn/hinten 800,– 803,– •<br />

Klimaanlage/-<strong>auto</strong>matik –/• •/607,– –/•<br />

Navigationssystem 2490,– 3511,– 2725,–<br />

Bi-Xenon-/LED-Scheinwerfer –/990,– 1006,–/1041,– •/–<br />

1)<br />

witterungsbedingt nicht messbar; 2) ohne SB; 3) mit 150 Euro SB; 4) ohne Wertverlust;<br />

6)<br />

inkl. 18-Zoll-Rädern <strong>und</strong> adaptiven Fahrwerks; 7) inkl. adaptiven Fahrwerks;<br />

• = Serie; – = nicht lieferbar<br />

26/2014 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!