11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Extra Mobilität<br />

Autonom? Ja!<br />

Wie wichtig<br />

1 ist Ihnen das<br />

Thema <strong>auto</strong>nomes<br />

Fahren?<br />

Wir befragen vier Vorstände über ihre Vision zum <strong>auto</strong>nomen Fahren.<br />

Thomas Weber<br />

Daimler-Vorstand, Mercedes-Entwicklungschef<br />

1Das ist mir sehr wichtig. Dadurch<br />

können wir den Fahrer<br />

in eintönigen Situationen<br />

oder bei schwierigen, komplexen<br />

Manövern entlasten. Wir können<br />

damit sowohl die Sicherheit als<br />

auch den Komfort auf ein neues<br />

Level bringen.<br />

2Ein Mercedes-K<strong>und</strong>e kann immer<br />

selbst entscheiden, ob er<br />

die angebotenen <strong>auto</strong>nomen<br />

Fahrfunktionen nutzen möchte.<br />

Oder auch nicht. Wir wollen unseren<br />

K<strong>und</strong>en ein faszinierendes,<br />

komfortables <strong>und</strong> sicheres Fahrerlebnis<br />

bieten, egal ob sie auf der<br />

Autobahn, im Überlandverkehr<br />

oder in der Stadt unterwegs sind.<br />

Im zähen Berufsverkehr, auf eintönigen<br />

Strecken oder in<br />

engen Parksituationen<br />

kann der Fahrer<br />

auf Wunsch<br />

an das Auto<br />

übergeben.<br />

Und in allen<br />

anderen Situationen,<br />

in<br />

denen er gerne<br />

hinter dem<br />

Lenkrad eines<br />

Mercedes sitzt,<br />

darf er weiterhin<br />

Fahrspaß pur erleben.<br />

3Dies wird Schritt für Schritt<br />

gehen <strong>und</strong> schneller, als mancher<br />

heute glaubt. Davon bin<br />

ich überzeugt. Hardware <strong>und</strong> Software<br />

müssen dafür schneller,<br />

intelligenter <strong>und</strong> preiswerter<br />

werden. Wir erwarten, dass erste<br />

Welche Philosophie<br />

2 verfolgen Sie dabei,<br />

wie grenzen Sie sich von<br />

der Konkurrenz ab?<br />

3Wie<br />

sieht Ihr<br />

Zeithorizont<br />

aus?<br />

hoch <strong>auto</strong>matisierte Fahrsysteme<br />

zum Beispiel auf Autobahnen <strong>und</strong><br />

bei geeigneten Wetterbedingungen<br />

bald realisiert werden können.<br />

Voll <strong>auto</strong>matisiertes Fahren<br />

auf beliebigen Streckenabschnitten<br />

– das wird schon noch etwas<br />

länger dauern. Neben der Technik<br />

muss aber auch die Gesetzgebung<br />

<strong>und</strong> Gesellschaft für die neue<br />

Form des Autofahrens bereit sein.<br />

4Dort, wo Fahren für unsere<br />

K<strong>und</strong>en mehr Last als Lust<br />

bedeutet, z. B. im Stau <strong>und</strong> bei<br />

eintönigen Fahrstrecken. Mit unserer<br />

Distronic Plus inklusive<br />

Lenkassistent <strong>und</strong> dem Stop&Go-<br />

Piloten haben wir bereits die<br />

ersten teil<strong>auto</strong>matisierten Funktionen<br />

im Markt. Automatisches<br />

Einparken<br />

<strong>und</strong> Autobahnfahrten<br />

werden<br />

die nächsten<br />

Schritte sein,<br />

die bald folgen.<br />

5Was die<br />

technologische<br />

Machbarkeit des<br />

<strong>auto</strong>nomen Fahrens<br />

betrifft, hat<br />

Google einen bemerkenswerten<br />

technischen Beitrag<br />

geleistet <strong>und</strong> das Thema auch<br />

in die öffentliche Wahrnehmung<br />

gebracht. Im Gegensatz zu Google<br />

arbeiten wir ausschließlich mit<br />

seriennaher Technologie <strong>und</strong> Sensorik,<br />

die bereits heute für den<br />

Serieneinsatz im Auto geeignet ist.<br />

4Welche Fahraufgaben<br />

stehen für<br />

Sie besonders im<br />

Vordergr<strong>und</strong>?<br />

5Sehen Sie Google<br />

auf diesem Gebiet<br />

als ernst zu nehmenden<br />

Konkurrenten?<br />

Elmar Degenhart<br />

Conti-Vorstandsvorsitzender<br />

1<br />

Automatisiertes Fahren kann einen gr<strong>und</strong>legenden<br />

Beitrag leisten zu mehr Sicherheit auf<br />

unseren Straßen, weniger Treibstoffverbrauch<br />

<strong>und</strong> geringeren Emissionen sowie deutlich mehr<br />

Komfort der Fahrzeuge. Fahrerassistenzsysteme<br />

<strong>und</strong> Digitalisierung sind dafür die entscheidenden<br />

Wegbereiter.<br />

2Insbesondere die Digitalisierung des Fahrens<br />

erfordert die enge Zusammenarbeit zwischen<br />

Automobil- <strong>und</strong> IT-Industrie. Für das perfekte<br />

Zusammenspiel bedarf es der hohen Systemkompetenz<br />

von Technologieunternehmen wie Continental.<br />

3Aus technologischer<br />

Sicht erwarten wir<br />

die Serienreife für<br />

hoch <strong>auto</strong>matisierte<br />

Fahrfunktionen im Autobahnumfeld<br />

etwa im Jahr<br />

2020. Voll <strong>auto</strong>matisiertes<br />

Fahren erwarten wir ungefähr<br />

2025. Die Automation beginnt<br />

auf der Autobahn, denn die dortige Komplexität<br />

werden wir als Erstes beherrschen. In Städten ist<br />

das Umfeld weitaus komplexer, <strong>und</strong> daher sind dort<br />

die Anforderungen nochmals höher. Daher wird es<br />

dort das <strong>auto</strong>matisierte Fahren erst später geben.<br />

4Das <strong>auto</strong>matisierte Fahren soll genau dort beginnen,<br />

wo der Fahrspaß aufhört. Immer dann<br />

also, wenn der Fahrer Entlastung am Steuer<br />

wünscht – wie im Stau –, soll er sie zukünftig auch<br />

bekommen. Wichtig ist, es wird immer die Wahl<br />

geben: selber fahren oder an den elektronischen<br />

Chauffeur delegieren.<br />

5Das Fahrzeug wird Teil des Internets werden.<br />

Daran führt kein Weg vorbei. Wir rechnen<br />

nicht damit, dass Internet- oder IT-Unternehmen<br />

in den Automobilbau selbst einsteigen werden.<br />

Dafür sind die hierbei erzielbaren Margen viel<br />

geringer, als es bei ihnen heute der Fall ist.<br />

106 26/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!