11.12.2014 Aufrufe

auto motor und sport #26

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

Neuheiten von BMW: Die stärksten Porsche, Neuwagenrabatte, Nürburgring-Zukunft 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Euro) sind zwar ebenfalls exzellent,<br />

doch selbst im Comfort-Modus liegt<br />

der BMW auf welligen Landstraßen zu<br />

unruhig mit nachwippendem Heck.<br />

Geht es beladen über vernachlässigte<br />

Holperpisten oder über Kanaldeckel,<br />

erlaubt sich der vorbildlich genügsame<br />

530d sogar Ruppigkeiten <strong>und</strong> knistert<br />

aus den Türverkleidungen.<br />

Mercedes: schlicht souverän<br />

Solche Patzer erlaubt sich der E 350<br />

Bluetec nicht, gleichwohl leidet sein<br />

Qualitätseindruck unter manchen<br />

harten Plastikflächen, der lieblos in<br />

den Kofferraum gebastelten WLAN-<br />

Einheit <strong>und</strong> einem Cockpit-Ambiente,<br />

das ein wenig altbacken wirkt. Fehlende<br />

Schnellzugriffstasten für die Fahrerassistenten,<br />

dicht beieinander positionierte<br />

Lenkradhebel <strong>und</strong> die<br />

umständliche Comand-Steuerung<br />

kommen hinzu.<br />

Beim Fahren indes ist das alles vergessen.<br />

Denn der leise V6 spielt gut<br />

Doppelpass mit der Neungang<strong>auto</strong>matik,<br />

die so weit gespreizt ist, dass die<br />

Gänge acht <strong>und</strong> neun eigentlich erst<br />

auf der Autobahn zum Einsatz kommen.<br />

Schnell wird man zum gelassenen<br />

Gleiter in diesem Auto, das mit<br />

seiner leichtgängigen, indirekt übersetzten<br />

Lenkung den Fokus auf eine<br />

flüssige Fahrweise ohne nähere Bekanntschaft<br />

mit dem Grenzbereich<br />

Wie der BMW hat der<br />

Audi serienmäßig<br />

Xenon-Licht. Der Mercedes<br />

setzt auf LED<br />

➔ Fazit<br />

legt. Das durch ein großzügiges Raumgefühl,<br />

eine sorgsam ausbalancierte<br />

Luftfederung (Airmatic, 2023 Euro)<br />

<strong>und</strong> einen trotz erhöhter Messwerte<br />

guten Geräuschkomfort erzeugte<br />

Wellness-Erlebnis könnte jedoch noch<br />

größer sein. Denn der Sitzkomfort ist<br />

auf hohem Niveau nur suboptimal:<br />

Im Fond stehen die Lehnen einen Tick<br />

zu flach, um r<strong>und</strong>um gemütlich zu<br />

sein, <strong>und</strong> die Aktivsitze für 1523 Euro,<br />

die mit aufblasbaren Wangen in Kurven<br />

Halt geben, reichen auch nicht<br />

ans Niveau der Konkurrenz heran:<br />

niedrige Lehnen, etwas zu hart gepolsterte<br />

Sitzflächen, wenig nutzbare<br />

Sitztiefe.<br />

Beschleunigen tut der E 350 Bluetec,<br />

der wie der Audi ein Schlückchen<br />

mehr Diesel verbrennt als der BMW,<br />

etwas verhalten. Doch das spielt nur<br />

am Stammtisch eine Rolle, denn im<br />

echten Leben lässt sich dank des<br />

dicken Drehmoments stets aus dem<br />

Vollen schöpfen.<br />

Ziemlich viel Sowohl-als-auch, finden<br />

Sie? Stimmt, zumal der auf BMW-<br />

Niveau bremsende Mercedes mit dem<br />

höchsten Gr<strong>und</strong>preis antritt. Daher<br />

bleibt ihm unterm großen Strich nur<br />

der dritte Platz. Für den höheren<br />

Dienst taugt aber auch er allemal.<br />

Text: Michael Harnischfeger<br />

Fotos: Achim Hartmann<br />

1 Audi<br />

2 BMW<br />

3 Mercedes<br />

Wieso der erste Platz an<br />

den Audi geht? Weil er<br />

sehr komfortabel ist <strong>und</strong><br />

dynamisch, sicher <strong>und</strong><br />

top verarbeitet – mit serienmäßigem<br />

Allradantrieb.<br />

Weshalb der BMW Zweiter<br />

wird? Für ihn spricht<br />

der Extra-Kick Fahrfreude.<br />

Beim Federungskomfort<br />

schwächelt der sparsame<br />

530d aber.<br />

Warum nur Platz drei für<br />

den Mercedes? Spitze ist<br />

er allein bei der aktiven<br />

<strong>und</strong> passiven Sicherheitsausstattung.<br />

Schwächen<br />

bei der Bedienung.<br />

ERGEBNISSE<br />

Fahrzeugtyp<br />

(Maximalpunktzahl)<br />

1) bei 100 km/h; 2) witterungsbedingt nicht<br />

messbar; 3) Bester erhält volle Punktzahl<br />

Audi<br />

A6 3.0<br />

TDI<br />

Quattro<br />

BMW<br />

530d<br />

Luxury<br />

Line<br />

Mercedes<br />

E 350<br />

Bluetec<br />

Elegance<br />

Karosserie<br />

Innenmaße (10) 9 9 9<br />

Raumgefühl (10) 8 8 9<br />

Kofferraum (15) 6 6 6<br />

Zuladung (10) 4 4 3<br />

Funktionalität (10) 8 8 9<br />

Instrumente (10) 9 10 8<br />

R<strong>und</strong>umsicht (15) 10 10 11<br />

Zusatzausstattung (5) 5 5 5<br />

Qualitätsanmutung (15) 14 12 12<br />

Summe (100) 73 72 72<br />

Sicherheit<br />

passive Sicherheitsausstattung (15) 11 12 13<br />

aktive Sicherheit (15) 11 10 12<br />

Licht (10) 10 10 10<br />

Bedienbarkeit (10) 9 10 8<br />

Bremsweg leer 1) (10) 7 5 5<br />

Bremsweg leer nass 1), 2) (5) – – –<br />

Bremsweg kalt beladen 1) (5) 3 3 3<br />

Bremsweg warm beladen 1) (10) 7 6 5<br />

Verzögerung aus 190 km/h (5) 5 4 4<br />

Pedalgefühl (5) 5 5 5<br />

µ-split-Stabilität 2) (5) – – –<br />

µ-split-Bremsweg 2) (5) – – –<br />

Summe (85) 68 65 65<br />

Fahrkomfort<br />

Federung leer (25) 24 22 22<br />

Federung beladen (15) 14 12 13<br />

Sitze vorn (20) 19 19 17<br />

Sitze hinten (10) 9 9 8<br />

Klimatisierung (10) 10 10 9<br />

Innengeräusch-Messwerte 3) (10) 10 10 9<br />

Geräuscheindruck (10) 9 9 9<br />

Summe (100) 95 91 87<br />

Antrieb<br />

Laufkultur (15) 14 13 13<br />

Durchzugskraft (10) 10 9 9<br />

Leistungsentfaltung (5) 4 4 4<br />

Schaltung/Getriebeabstufung (25) 23 24 23<br />

Beschl./Höchstgeschwindigkeit (20) 17 16 14<br />

Testverbrauch (20) 13 14 13<br />

Reichweite (5) 5 5 5<br />

Summe (100) 86 85 81<br />

Fahreigenschaften<br />

Handling (15) 12 13 11<br />

Lenkung (10) 8 9 8<br />

Traktion/Wintertauglichkeit (10) 10 7 7<br />

Geradeauslauf/Windempfindl. (5) 5 5 5<br />

Wendekreis (10) 1 1 2<br />

Fahrsicherheit leer (25) 24 23 24<br />

Fahrsicherheit beladen (15) 14 14 14<br />

Fahrdynamik (10) 9 8 8<br />

Summe (100) 83 80 79<br />

Eigenschaftswertung (485) 405 393 384<br />

Umwelt<br />

Minimalverbrauch (20) 10 11 10<br />

Emissionsverhalten (15) 12 11 11<br />

Leergewicht (10) 4 4 3<br />

Stand- <strong>und</strong> Fahrgeräusch 3) (5) 5 4 5<br />

Summe (50) 31 30 29<br />

Kosten<br />

Gr<strong>und</strong>preis 3) (25) 25 23 24<br />

Ausstattung 3) (10) 10 10 10<br />

Aufpreisgestaltung (5) 3 3 3<br />

Wiederverkaufschancen (10) 7 7 7<br />

Festkosten für 5 Jahre 3) (10) 10 9 10<br />

Wart./Rep. 100 000 km 3) (15) 14 15 15<br />

Kraftstoffkosten 100 000 km 3) (15) 10 10 10<br />

Garantie (10) 5 5 5<br />

Summe (100) 84 82 84<br />

Gesamtwertung (635) 520 505 497<br />

1<br />

2 3<br />

26/2014 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!