05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsbeispiel 4: Innendämmung mit Dämmplatten<br />

U-Werte in W/(m 2 ∙ K) mit Schilfrohrdämmplatten WLG 055<br />

Dicke in mm 0 50 60 80 100 120<br />

Fachwerkwand, Ausfachung mit<br />

Lehm (Rohdichte 1.200 kg/m 3 ) 1 125 2,1 0,72 0,64 0,52 0,43 0,38<br />

Mauerwerk Vollziegel<br />

(Rohdichte = 2.000 kg/m 3 )<br />

240 2,4 0,73 0,64 0,52 0,44 0,38<br />

Mauerwerk Hochlochziegel<br />

(Rohdichte = 1.000 kg/m 3 )<br />

240 1,3 0,58 0,52 0,44 0,38 0,33<br />

Mauerwerk Hohlblockstein<br />

(Rohdichte = 650 kg/m 3 )<br />

240 1,2 0,55 0,50 0,42 0,37 0,32<br />

1<br />

Gerechnet mit 15 % Holzanteil.<br />

Hinweise<br />

• Ansicht der historischen Fassade bleibt erhalten<br />

• Innendämmung komplett mit Naturbaustoffen durchführbar<br />

• Schilfrohrdämmplatte anformbar an Bögen und Rundungen<br />

• kombinierbar mit Wandheizung und Lehmputz<br />

• diffusions- und sorptionsfähiger Wandaufbau<br />

• in Kombination mit Wandflächenheizung Tauwasser- und<br />

Schimmelpilzbildung weitgehend ausgeschlossen<br />

• Verbesserung von Schallschutz und Wärmespeicherung<br />

• keine Dampfsperre erforderlich<br />

• behagliches Raumklima<br />

• Dämmeffizienz etwas geringer als mit Holzfaserdämmplatten<br />

• luftlagenfreie Ankoppelung der Dämmplatte erforderlich<br />

• rechnerischer Nachweis des Tauwasserschutzes empfohlen<br />

Beispiel<br />

Biohotel Amtshof in Langenargen: Umbau eines Baudenkmals<br />

mit Naturbaustoffen; Bestand: Bruchsteinmauerwerk,<br />

Fachwerkwände; Innendämmung mit Schilfrohrplatten;<br />

Architekt: Albrecht Weber, Langenargen<br />

1 Ausfachung mit Lehmziegel<br />

2 einlagige Schilfrohrmatte<br />

3 Lehmmörtel aufgespritzt<br />

4 Schilfrohrdämmplatte 50 mm, liegend angeordnet, in<br />

feuchten Lehmmörtel luftlagenfrei eingedrückt<br />

5 Lehm-Grundputz mit Glasfaserarmierung, Wandflächenheizung<br />

PE-X-Rohre 15 mm, liegend angeordnet, mit<br />

Kabelbinder am Halm befestigt<br />

6 Lehm-Feinputz<br />

© © Architekturbüro A. Weber<br />

© © Architekturbüro A. Weber<br />

Innenausbau mit Naturbaustoffen<br />

Einschlämmen der Heizrohre in Lehmgrundputz<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!