05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungsbeispiel 3: Zwischensparrendämmung + Aufsparrendämmung (Sanierung von Innen)<br />

Zwischensparrendämmung<br />

Naturfaserdämmstoff 1 WLG 040<br />

Dicke in mm<br />

Aufsparrendämmung<br />

Holzfaserdämmplatte 2 WLG 045<br />

Dicke in mm<br />

U-Wert<br />

in W/(m 2 ∙ K)<br />

Hitzeschutz<br />

in Std.<br />

120<br />

140<br />

160<br />

60<br />

60<br />

60<br />

0,25<br />

0,23<br />

0,21<br />

9,8<br />

10,5<br />

11,2<br />

120<br />

140<br />

160<br />

80<br />

80<br />

80<br />

0,22<br />

0,20<br />

0,19<br />

11,2<br />

11,8<br />

12,5<br />

120<br />

140<br />

160<br />

100<br />

100<br />

100<br />

0,20<br />

0,19<br />

0,17<br />

12,5<br />

13,2<br />

13,8<br />

1<br />

Hanf, Flachs, Holzfaser flexibel, Zellulose-Einblasdämmung o. Ä.<br />

2<br />

Unterdach wetterfest.<br />

Nachträglicher Einbau einer Dampfbremse bei<br />

Dämmung von oben<br />

Bei vielen älteren Dachkonstruktionen wurde auf eine<br />

Dampfbremse verzichtet. Sollen diese Dächer heute<br />

nach EnEV gedämmt werden, wird eine Dampfbremse<br />

auf der Innenseite der Dämmung meist notwendig. Um<br />

eine bereits vorhandene Innenverkleidung nicht abnehmen<br />

zu müssen, wird die Dampfbremse gelegentlich von<br />

außen über die Sparren auf die Innenverkleidung gelegt.<br />

Die Dampfbremse verläuft dann außerhalb der Sparren,<br />

aber innerhalb der Dämmung.<br />

Nachträgliche Zwischensparrendämmung ohne<br />

Eingriff in die Dachkonstruktion<br />

Voraussetzung: Unterdach aus Holzschalung, Bitumenunterdach<br />

oder Unterspannbahn. Ausdämmen der Hohlräume<br />

mit Zellulose-Einblasdämmung. Bei fehlender<br />

Dampfbremse PE-beschichtete Dampfbremstapete glatt<br />

oder in Raufaseroptik (z. B. pro clima Santa) von unten<br />

auf Innenbekleidung anbringen.<br />

1 Dacheindeckung<br />

2 Ziegellattung<br />

3 Konterlattung<br />

4 Holzschalung o. Bitumenunterdach o. Unterspannbahn<br />

5 Zellulose-Einblasdämmung<br />

6 Sparschalung o. Lattung<br />

7 Innenbekleidung Putz o. Gipskartonplatte (Bestand)<br />

8 Dampfbremstapete<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!