05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungsbeispiel 1: Dämmung Von erdberührten Böden in beheizten Räumen<br />

Bodenaufbau<br />

siehe Bild<br />

U-Werte mit Schaumglasplatten WLG 040 als wärmedämmende und abdichtende Tragschicht<br />

Dicke in mm 60 80 100 120 140 160 200<br />

U-Wert<br />

in W/(m 2 ∙ K)<br />

0,42 0,35 0,29 0,26 0,23 0,20 0,17<br />

Hinweise<br />

• bauregelkonform<br />

• vorwiegend Naturbaustoffe einsetzbar<br />

• robuste, feuchteresistente Konstruktion<br />

• keine zusätzliche Dichtungsschicht erforderlich<br />

• als Tragschicht geeignet zum weiteren Aufbau<br />

• für Nass- oder Trockenestrich<br />

• Dämmstoff teurer als Lösungen mit PU- oder Polystyrol-<br />

Dämmung<br />

1 Erdreich<br />

2 Kies<br />

3 50 mm Sauberkeitsschicht<br />

4 160 mm Betonplatte<br />

5 Schaumglasplatten in Kaltbitumen (lösemittelfrei) eingeschlämmt<br />

6 30 mm Perlite-Ausgleichsschicht<br />

7 Trocken- oder Nassestrich<br />

Konventioneller Bodenaufbau auf bestehender Betonplatte als<br />

Tragschicht<br />

Anwendungsbeispiel 2: Dämmung von erdberührten Böden in beheizten Räumen<br />

Bodenaufbau<br />

siehe Bild<br />

U-Werte mit Schaumglasschotter WLG 090 als wärmedämmende und kapillarbrechende Tragschicht<br />

Dicke in mm 150 200 240 260 280 300 350<br />

U-Wert<br />

W/(m 2 ∙ K)<br />

0,31 0,27 0,24 0,23 0,22 0,21 0,18<br />

Hinweise<br />

• diffusionsoffen<br />

• vorwiegend Naturbaustoffe einsetzbar<br />

• keine zusätzliche Kapillarschicht erforderlich<br />

• vielseitig als Tragschicht einsetzbar zum weiteren Aufbau<br />

für Nass- oder Trockenestrich<br />

• Dämmstoff teurer als Polystyrol u. Ä.<br />

• anstehender Boden muss gut wasserdurchlässig sein<br />

• nicht bei Auftreten von Stau- oder Schichtenwasser<br />

anwendbar<br />

• nicht im Kapillarsaum des Grundwassers zulässig<br />

• hoher Herstellungsenergieaufwand für Schaumglasschotter,<br />

vergleichsweise geringe Wärmedämmleistung<br />

1 Erdreich<br />

2 Schaumglasschotter 090 verdichtet 1,3 : 1<br />

3 30 mm Perlite feuchteresistent 050<br />

4 50 mm Holzwolleleichtbauplatte 090<br />

5 Parkett o. Ä.<br />

Bodenaufbau ohne Horizontalsperre<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!