05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Anhang<br />

Literatur- und Quellenverzeichnis<br />

AGÖF: Ökologisches Bauen. Tagungsband der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute e. V., Bremen 1999.<br />

AGÖF: Umwelt, Gebäude & Gesundheit. Tagungsband der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute e. V.,<br />

Nürnberg 2001.<br />

Ahnert, R.; Krause, K. H.: Typische Baukonstruktionen von 1860–1960. Band 1–3. Berlin: Verlag Bauwesen, 2000–2002.<br />

Balay, F. et al.: Fachkunde Bau (mit CD-ROM). Für Maurer/-innen, Beton- und Stahlbauer/-innen, Zimmerer/-innen und<br />

Bauzeichner/-innen. München: C. H. Beck, 2001.<br />

Brändle, E.: Bauernhaussanierung. München; Wien; Zürich: BLV-Verlagsgesellschaft, 1988.<br />

Bruckner, H.; Schneider, U.: Naturbaustoffe. Düsseldorf: Werner Verlag, 1998.<br />

Bruyere, C.; Inwood, R.: Bauen mit der Natur. Frankfurt a. M.: Verlag Dieter Fricke GmbH, 1983.<br />

dena – Deutsche Energie-Agentur (Hrsg.): Modernisierungsratgeber Energie. Berlin 2010.<br />

Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e. V.: Hilfe, ich hab ein Fachwerkhaus – Leitfaden für Bauherren und am<br />

Fachwerk Interessierte. Quedlinburg 2009.<br />

Drexel, T.: Alte Häuser sanieren. München: Verlag Callwey, 1998.<br />

Dreyer, J. (Hrsg.): Nachhaltige Instandsetzung. WTA-Schriftenreihe, Heft 20. Freiburg; Zürich: Aedificatio Verlag, 1999.<br />

Feist, W. (Hrsg.): Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung. Protokollband Nr. 24, Darmstadt:<br />

Passivhaus Institut, 2003.<br />

Feist, W. (Hrsg.): Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung. Protokollband Nr. 32,<br />

Darmstadt: Passivhaus Institut, 2005.<br />

Gabriel, I.; Ladener, H. (Hrsg.): Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus- und Passivhaus. Staufen: ökobuch Verlag, 2008.<br />

Gänßmantel, J. (Hrsg.): Ökologie und Bauinstandsetzen. WTA-Schriftenreihe, Heft 21. Freiburg; Zürich: Aedificatio Verlag, 2000.<br />

Gerner, M.: Fachwerk; Entwicklung, Gefüge, Instandsetzung. München: DVA, 1998.<br />

Haas-Arndt, D.; Ranft, F.: Altbauten sanieren – Energie sparen. Karlsruhe: Fraunhofer IRB Verlag, 2009.<br />

Häfele, G.; Oed, W.; Sabel, L.: Hauserneuerung. Staufen: ökobuch-Verlag, 2008.<br />

Häfele, G.; Oed, W.; Sambeth, B. M. (Hrsg.): Baustoffe und Ökologie. Tübingen; Berlin: Ernst Wasmuth Verlag, 1996.<br />

Hauser, G.; Höttges, K.; Otto, F.; Stiegel, H.: Energieeinsparung im Gebäudebestand. Bauliche und anlagetechnische<br />

Lösungen. Hrsg.: Gesellschaft für rationelle Energieverwendung e. V., Böhl-Iggelheim: Baucom Verlag für Marketing und<br />

Kommunikation, 2002.<br />

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hrsg.): Wärmedämmung von<br />

Außenwänden mit der Innendämmung. Wissenswertes über die nachträgliche Dämmung bei Altbauten. Ausgabe 06/2005,<br />

Überarbeitung 11/2012, Wiesbaden 2012.<br />

IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie: Ökologie der Dämmstoffe. Wien; New York: Springer Verlag, 2000.<br />

IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie: Ökologischer Bauteilkatalog. Wien; New York: Springer Verlag, 2000.<br />

IHG – Interessengemeinschaft der Holzschutzmittelgeschädigten e. V.: Sanierungsmaßnahmen in formaldehyd- und<br />

holzschutzmittelverseuchten Wohnungen und Häusern. Engelskirchen: Selbstverlag, 1991.<br />

Institut Wohnen und Umwelt GmbH: Deutsche Gebäudetypologie – Systematik und Datensätze, 2. Auflage, Dezember 2003.<br />

Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien; Tuschinski M.: EnEV-online. http://www.enev-online.de/<br />

Katalyse e. V.: Das Umweltlexikon. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, 1985.<br />

Keppler, M.; Lemcke, T.: Mit Lehm gebaut. München: Blok Verlag, 1986.<br />

Kohl A.; Bastian K.; Neizel E.: Baufachkunde 1. Grundfachkunde Bau. Stuttgart: B. G.Teubner Verlag, 1976.<br />

Kohl A.; Bastian K.; Neizel E.: Baufachkunde 2. Fachkunde für Maurer Teil 1. Stuttgart: B. G.Teubner Verlag, 1976.<br />

Kolb, B.: Handbuch für Natürliches Bauen. Karlsruhe: Verlag C. F. Müller, 1984.<br />

Kolb, B.: Beispiel Biohaus. Karlsruhe: Verlag C. F. Müller, 1985.<br />

Kolb, B.: 1.000 Tipps zum Bauen und Wohnen. Karlsruhe: Verlag C. F. Müller, 1988.<br />

Kolb, B. (Hrsg.): Bauen und Sanieren mit natürlichen Baustoffen. Kissing: Weka Baufachverlage, 1989.<br />

Kolb, B.: Sonnenklar Solar. München: Blok Verlag, 1991.<br />

Kolb, B. (Hrsg.): Wintergärten und Glasanbauten im Detail. Augsburg: Weka Baufachverlage, 1994.<br />

Kolb, B. (Hrsg.): Aktueller Praxisratgeber für umweltverträgliches Bauen. Loseblattsammlung.<br />

Augsburg: Weka Baufachverlage, 1991–2001.<br />

Kolb, B.: Nachhaltiges Bauen in der Praxis. München: Blok Verlag, 2004.<br />

Kolb, B.: Zukunft Bauen – Altbauten fit machen für morgen. München: Blok Verlag 2005.<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!