05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nenn- und Bemessungswert<br />

Im Zuge der europäischen Harmonisierung der Normen – im<br />

Bereich des Brandschutzes durch das Deutsche Institut für<br />

Bautechnik (DIBt) – wurden neue Bezeichnungen und Werte<br />

für die Berechnungen des Wärmedurchganges durch ein Bauteil<br />

eingeführt, die der Realität im Bauwesen besser Rechnung<br />

tragen. Zu unterscheiden sind in Zukunft:<br />

Der Nennwert: Dieser Wert ist die Produktkennzeichnung zur<br />

Inverkehrbringung innerhalb der EU. Er wird direkt mittels statistischer<br />

Methoden aus den in der Produktion genommenen<br />

Messwerten bestimmt. Mit diesem Wert dürfen jedoch keine<br />

wärmetechnischen Berechnungen durchgeführt werden.<br />

Brandverhalten<br />

Ähnlich wie bei den Benennungen der Wärmeleitfähigkeit findet<br />

derzeit auch bei der Klassifizierung des Brandverhaltens<br />

eine Umstellung auf ein europäisches System statt. Für eine<br />

Übergangsfrist erlaubt die Bauregelliste die parallele Anwendung<br />

der alten Baustoffklassen nach DIN 4102-1 und der<br />

DIN EN 13501-1. Die konsequente Umsetzung der neuen Regeln<br />

erfolgt durch die Bundesländer. Die jeweils aktuellen Vorschriften<br />

sind zu beachten.<br />

Der Bemessungswert (früher der Rechenwert) ist der baupraktische<br />

Wert, mit dem gerechnet wird. Er beschreibt das<br />

typische Verhalten eines Produktes im Einbauzustand, d. h., er<br />

berücksichtigt sowohl die Alterung als auch die klimatypische<br />

praktische Bauteilfeuchte.<br />

© © STEICO AG<br />

Brandverhalten<br />

Bauaufsichtliche<br />

Benennung<br />

Baustoffklasse<br />

nach DIN 4102-1<br />

Europäische Klasse<br />

nach DIN EN 13501-1<br />

Zusatzanforderungen<br />

kein brennendes<br />

kein Rauch<br />

Abtropfen/Abfallen<br />

nicht brennbar<br />

A1 A1 X X<br />

A2 A2-s1, d0 X X<br />

B; C-s1, d0 X X<br />

schwer entflammbar<br />

B1<br />

B; C-s3, d0 X<br />

B; C-s1, d2 X<br />

B; C-s3, d2<br />

D-s3, d0, E<br />

X<br />

normal entflammbar<br />

B2<br />

D-s3, d2<br />

E-d2<br />

leicht entflammbar B3 F<br />

Quelle: FNR – eigene Zusammenstellung auf der Basis der Herstellerangaben<br />

s1: geringe Rauchentwicklung (s = smoke)<br />

s2: mittlere Rauchentwicklung<br />

s3: hohe Rauchentwicklung<br />

d0: kein brennendes Abtropfen/Abfallen innerhalb von 600 Sekunden (d = droplets)<br />

d1: kein brennendes Abtropfen/Abfallen länger als 10 Sekunden<br />

d2: weder d0 noch d1<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!