05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eiche<br />

Eichenholz ist ein kurzfasriges, sehr hartes und schweres<br />

Holz. In frischem Zustand kann es mit normalem Werkzeug<br />

abgebunden werden, nach längerer Lagerung wird<br />

es außerordentlich fest und ist schwer zu bearbeiten. Es<br />

ist sowohl für Durchbiegung als auch in der Knickebene<br />

bei Stützen und Ständern hochbelastbar. Der starke Gerbsäuregehalt<br />

zusammen mit der Härte macht Eichenholz in<br />

trockenem Zustand sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge.<br />

Eisenmetalle sind vor Korrosion durch Gerbsäure<br />

zu schützen. Unter dem Angriff dauernder Nässe ist auch<br />

Eichenholz der Verrottung preisgegeben.<br />

© © RalfenByte/Fotolia.com<br />

Art<br />

Raumgewicht<br />

Eigenschaften<br />

Struktur<br />

Verwendung<br />

Stieleiche (Quercus robur)<br />

Traubeneiche (Quercus petraea)<br />

waldfrisch: 1,00 kg/m 3<br />

lufttrocken: 0,69 kg/m 3<br />

Hartes, auch im Freien und im Wasser gelagert, dauerhaftes und widerstandsfähiges Holz (nur das Kernholz).<br />

Leicht bearbeitbar, mit geeigneten Methoden imprägnierbar. Der Splint kann selten mitverwendet werden.<br />

Splintholz gelblich weiß, Kernholz gelbbraun, oft graubraun. Jahresringe gut erkennbar. Textur je nach Wuchsstandort<br />

unterschiedlich ausgeprägt. Holz ring- und grobporig, matt glänzend.<br />

Bau- und Konstruktionsholz, sowohl innen wie außen, im Hoch- und Tiefbau, Wasserbau, Brückenbau, Möbel,<br />

Furniere, Stützpfosten, Parkett, Schindeln.<br />

Buche<br />

Buchenholz ist zwar hart, aber wenig widerstandsfähig<br />

gegen Bruch, es schwindet stark und ist damit auch starken<br />

Verwindungen ausgesetzt. Als Konstruktionsholz ist<br />

es deshalb ungeeignet. Durch seine hohe Abriebfestigkeit<br />

wird Buchenholz als Parkett und für Treppenstufen<br />

geschätzt.<br />

© © tangram<br />

Art<br />

Raumgewicht<br />

Eigenschaften<br />

Struktur<br />

Verwendung<br />

Rotbuche (Fagus sylvatica)<br />

waldfrisch: 1,00 kg/m 3<br />

lufttrocken: 0,72 kg/m 3<br />

Hartes, gut biegbares und je nach Wuchsbedingungen gut bearbeitbares Holz. Die schlechte Dauerhaftigkeit<br />

im Freien kann durch leicht mögliche Imprägnierung verbessert werden.<br />

Splint und Kern meist gleichfarbig hellgrau und nicht zu unterscheiden. Jahresringe sichtbar. Oft rotbrauner<br />

falscher Kern.<br />

Faser- und Papierholz, Furniere, Sperrholz, Möbel, Parkett, Treppen.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!