05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drainage mit Filtersteinen<br />

Sofern eine waagrechte Abdichtung vorhanden ist, muss diese<br />

nahtlos an die senkrechte Abdichtung anschließen.<br />

Senkrechte Abdichtung<br />

Falls ohnehin ein Erdaushub vorgesehen ist, sollten Sie den<br />

Zustand der Kellerwände bzw. Fundamentmauern überprüfen.<br />

Maroder Putz ist abzuschlagen, das Mauerwerk zu säubern<br />

und auszubessern. Dafür sind Zementputze geeignet,<br />

bei sehr altem Ziegelmauerwerk eventuell auch Trasskalkputz.<br />

Die Auswahl des Putzsystems in Abstimmung mit dem<br />

Untergrund sollte man möglichst einem erfahrenen Maurer<br />

überlassen, insbesondere wegen des richtigen Mischverhältnisses<br />

von Sand (richtige Korngrößen!) und Bindemittel<br />

(Zement, Trasszement, Trasskalk, hydraulischer Kalk). Auch<br />

die fachgerechte Ausführung dieser Putze, abgestimmt auf<br />

Mauerwerk, Unter- und Oberputz, verlangt Erfahrung.<br />

Natürlich hält der Baustoffhandel für diese Zwecke auch fertig<br />

Gemischtes parat, und wenn man ohnehin vorhat, das<br />

Mauerwerk anschließend mit einer Sperrschicht abzudichten,<br />

ist dies die richtige Wahl. Eine solche Sperrschicht besteht<br />

aus Bitumenanstrich oder Bitumenspachtelmasse, auf die<br />

eine Dichtungsbahn (z. B. Bitumenschweißbahn mit Ge<strong>web</strong>eeinlage)<br />

aufgebracht wird. Auch für die Sperrschicht hält der<br />

Baumarkt Komplettsysteme inklusive Verarbeitungsanleitung<br />

parat. Die bituminöse Abdichtung bildet auf dem Mauerwerk<br />

eine dampfdichte Schicht, d. h., auf der Innenseite muss die<br />

Wand diffusionsoffen bleiben!<br />

Bei beheizten Kellern wird die Außenwand gedämmt. Das<br />

geschlossenzellige Dämmmaterial ist zugleich Schutz gegen<br />

Feuchtigkeit aus dem Erdreich.<br />

Nicht vergessen sollte man eine Hohlkehle am Fundamentabsatz,<br />

damit sich dort das Wasser nicht stauen kann. Der<br />

Maurer zog die Hohlkehle früher mit der allgegenwärtigen<br />

Bierflasche, in Zeiten von striktem Alkoholverbot am Bau gibt<br />

es dafür eine Spezialkelle.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!