05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© © WEM Wandheizung<br />

Ein Dachausbau schafft Platz im Haus.<br />

Empfehlungen und Verordnungen zur Dachdämmung<br />

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt eine Dachdämmung<br />

vor, wenn unter dem Dach neuer Wohnraum<br />

entsteht oder wenn das Dach über ausgebauten Dachräumen<br />

neu eingedeckt wird.<br />

Unabhängig von anstehenden Baumaßnahmen müssen<br />

oberste Geschossdecken von Gebäuden, deren Dachraum<br />

zugänglich, aber nicht begehbar ist, seit 2007 gedämmt<br />

sein (z. B. Dachraum, der nicht ausgebaut werden kann).<br />

Seit 2012 müssen auch begehbare oberste Geschossdecken<br />

gedämmt werden. Für selbst genutzte Ein- und Zweifamilienhäuser<br />

müssen diese Regelungen nur bei einem<br />

Eigentümerwechsel seit 2002 innerhalb von zwei Jahren<br />

umgesetzt werden.<br />

Größere Dachausbauten über 50 m 2 Nutzfläche müssen<br />

nach EnEV dieselben Mindestwerte einhalten wie Neubauten.<br />

In diesem Fall sind Berechnungen durch einen Fachmann<br />

erforderlich. Für kleine Dachausbauten unter 15 m 2<br />

Nutzfläche gelten keine speziellen Auflagen.<br />

Wird bei der Modernisierung eines Einfamilienhauses<br />

mehr als ein Drittel der Dachfläche abgedichtet, ist seit<br />

2009 gemäß DIN 1946-6 i. d. R. ein Lüftungskonzept für<br />

das Gebäude zu erstellen, in dem berechnet wird, wie ein<br />

ausreichender Luftaustausch im Gebäude erfolgen kann.<br />

Welche Auflagen beim Dachgeschossausbau zu beachten<br />

sind, richtet sich nach der Größe des neu entstehenden<br />

Wohnraums unterm Dach.<br />

Wird ein 15–50 m 2 (Nutzfläche) großer Raum ausgebaut,<br />

reichen für Flachdächer in der Regel ca. 20 cm Dämmstoff<br />

WLG 040, um den in der EnEV geforderten U-Wert von<br />

0,20 W/(m 2 ∙ K) zu erreichen.<br />

Für Steildächer und Decken unter nicht ausgebauten<br />

Dachräumen sind höchstens 0,24 W/(m 2 ∙ K) vorgeschrieben.<br />

Dies wird in der Regel mit 16 cm dicken Dämmungen<br />

WLG 040 erreicht.<br />

Die Unterseite der Dacheindeckung muss stets gut durchlüftet<br />

sein.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!