05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baubiologische<br />

Bewertung<br />

• geringe oder gar keine Dampfdiffusion<br />

• kühles, zum Teil feuchtes Raumklima ohne<br />

kurzzeitige Schwankungen<br />

• je nach Gesteinsart und Herkunft teilweise<br />

radioaktiv (z. B. Granit, Basalt, Bims, Tuff)<br />

Besonderheiten<br />

• Witterungsschäden (Frostsprengung, Winderosion)<br />

• Wasserschäden (Bindemittelerweichung, Ausblühung)<br />

• Bildung von Mauersalpeter u. a. bei kalkhaltigen Gesteinen<br />

durch Ammoniak und Humussäuren<br />

• Ausblühungen und Zerstörung des Steingefüges (vor allem<br />

bei Kalkstein, daneben bei vielen Sandsteinarten) durch<br />

schwefelsäurehaltigen Niederschlag aus Rauchgasen<br />

• Brandeinwirkung<br />

• Sprengwirkung durch rostende Dübel oder Klammern<br />

• Absprengungen durch ungeeignete Mörtel und Putze<br />

Auftretende Schäden<br />

• Materialalterung (Nagelbrüchigkeit)<br />

• diffusionsfähig<br />

• entgiftende, luftreinigende Wirkung<br />

• geringer Herstellungsenergiebedarf<br />

• nicht radioaktiv<br />

• elektrisch neutral<br />

• in ungeschützter Form nicht witterungsbeständig<br />

• schrumpft bei Austrocknungsprozess nach Verarbeitung (je<br />

tonhaltiger, desto stärker)<br />

• Aufquellen bis zur<br />

Auflösung bei Feuchtigkeitsanfall<br />

• mechanisch leicht zu<br />

beschädigen<br />

• Feuchtigkeitsschäden<br />

unter nicht ausreichend<br />

diffusionsfähigen Putzen<br />

und Anstrichen<br />

• in feuchtem Zustand frostempfindlich<br />

• elektrisch neutral<br />

• diffusionsfähig<br />

• wärmespeichernd<br />

• gute Austrocknung<br />

• schalldämmend<br />

• gutes Raumklima<br />

• bei Mauerziegeln wegen Kapillarität Schutz vor Durchfeuchtung<br />

erforderlich<br />

• historischer Dachziegel (Handstrichziegel) häufig sehr lange<br />

Gebrauchsdauer<br />

historischer Ziegel:<br />

• Brennfehler (Schwachbrand,<br />

Risse, Deformierung)<br />

• Ausblühungen, Absprengungen<br />

durch schädliche<br />

Beimengungen (Kalkknollen)<br />

oder nachträgliches<br />

Einspülen von Kalk (aus<br />

Mörtel), Salzen<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!