05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

König, H. et al.: Legep-Software, Werkzeug für die integrierte Lebenszyklusanalyse. WEKA MEDIA GmbH & Co. KG<br />

König, H.: Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach. Schriftenreihe der Verbraucherverbände. Bonn 1996.<br />

König, H.: Das Dachgeschoss 4. Aufl., Staufen: ökobuch Verlag, 1998.<br />

König, H.: Wege zum gesunden Bauen. Staufen: ökobuch Verlag, 1998.<br />

König, H.; Weissenfeld, P.: Holzschutz ohne Gift. Staufen: ökobuch Verlag, 2001.<br />

Künzel, H.: Dachdeckung und Dachbelüftung. Untersuchungsergebnisse und Folgerungen für die Praxis,<br />

Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996.<br />

Landesinstitut für Bauwesen und angewandte Bauschadensforschung NRW: Bauteilkosten im ökologisch<br />

orientierten Bauen. Aachen1992.<br />

Landesinstitut für Bauwesen und angewandte Bauschadensforschung NRW: Umweltbewusste Bauteil- und<br />

Baustoffauswahl. Aachen 1992.<br />

Landesinstitut für Bauwesen und angewandte Bauschadensforschung NRW: Baustoffe unter ökologischen<br />

Gesichtspunkten. Aachen 1993.<br />

Landesinstitut für Bauwesen und angewandte Bauschadensforschung NRW: Kostengünstig ökologisch planen<br />

und bauen. Aachen 1997.<br />

Lorenz-Ladener, C.: Naturkeller. Staufen: ökobuch Verlag, 1990.<br />

Meyer-Bohe, W.: Baukonstruktionen im Hochbau. Wiesbaden; Berlin: Bauverlag, 1987.<br />

Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr NRW (Hrsg.): Typische Schadenspunkte an<br />

Wohngebäuden. Düsseldorf 1987.<br />

Minke, G.: Lehmbau-Handbuch. Staufen: ökobuch Verlag, 1999.<br />

Mittag, M.: Baukonstruktionslehre. Braunschweig: Verlag Friedrich Vieweg & Sohn, 2000.<br />

Neufert, E.: Bauentwurfslehre. Braunschweig: Verlag Friedrich Vieweg & Sohn, 2000.<br />

Neufert, P.; Neff, L.: Gekonnt planen – richtig bauen. Braunschweig: Verlag Vieweg & Sohn, 1997.<br />

Niemeyer, R.: Der Lehmbau. Staufen: ökobuch Verlag, 1982.<br />

Rathmanner, J.: Altbau-Sanierung – Gebäude richtig und nachhaltig sanieren. Graz; Stuttgart: Leopold Stocker Verlag, 2011.<br />

Rau, O.; Braune, U.: Der Altbau. 8. Aufl., Leinfelden-Echterdingen: Verlagsanstalt A. Koch, 2013.<br />

RWE Energie (Hrsg.): Bau-Handbuch. Essen: Energie-Verlag, 2002.<br />

Schober, K. P. et al.: Fassaden aus Holz. Wien: proHolz Austria, 2010.<br />

Scholz W.: Baustoffkenntnis. Düsseldorf: Werner Verlag, 1995.<br />

Stahel, H. P.: Baukunst & Gesundheit. Aarau: AT Verlag, 1990.<br />

Stiftung Warentest: Wohnen ohne Gift. Verein für Konsumenteninformation. Wien 1995.<br />

Volhard, F.: Leichtlehmbau. Karlsruhe: Verlag C. F. Müller, 1983.<br />

Volhard, F.; Röhlen, U.: Lehmbau Regeln. Dachverband Lehm e. V., 3. Aufl., Wiesbaden: Vieweg Verlag, 1998.<br />

Wagner, A.: Energieeffiziente Fenster und Verglasungen. Köln: TÜV-Verlag, 2000.<br />

Wendehorst R.: Baustoffkunde. Hannover: Curt R. Vincentz Verlag, 1975.<br />

WTA-Merkblatt 4-7-02: Nachträgliche mechanische Horizontalsperre. Stuttgart: Fraunhofer IRB-Verlag, 2000.<br />

WTA-Merkblatt 2-7-01: Kalkputze in der Denkmalpflege. Stuttgart: Fraunhofer IRB-Verlag, 2002.<br />

WTA-Merkblatt 4-4-04: Mauerwerksinjektion gegen kapillare Feuchtigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB-Verlag, 2004<br />

WTA-Merkblatt 4-6-05: Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile. Stuttgart: Fraunhofer IRB-Verlag, 2005.<br />

WTA-Merkblatt 8-5: Fachwerkinstandsetzung nach WTA V: Innendämmungen. Stuttgart: Fraunhofer IRB-Verlag, 2008.<br />

Zwiener, G.: Ökologisches Baustoff-Lexikon. Karlsruhe: Verlag C. F. Müller, 2006.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!