05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsbeispiel 6: Innenschale mit Lehmsteinen<br />

Außenwand 240 mm Beton, Kerndämmung Perlite WLG 050,<br />

Innenschale Lehmstein (Rohdichte = 1.500 kg/m 3 )<br />

Mauerwerk 240 mm Ziegel (Rohdichte = 1.600 kg/m 3 )<br />

Innenputz Lehm, Leichtlehmstein (Rohdichte 700 kg/m 3 )<br />

Mauerwerk 360 mm Ziegel (Rohdichte = 1.600 kg/m 3 )<br />

Innenputz Lehm, Leichtlehmstein (Rohdichte 700 kg/m 3 )<br />

Mauerwerk 300 mm Naturstein (Rohdichte = 2.200 kg/m 3 )<br />

Innenputz Lehm, Leichtlehmstein (Rohdichte 700 kg/m 3 )<br />

Hinweise<br />

• Naturbaustoffe einsetzbar<br />

• Verbesserung von Schallschutz und Wärmespeicherung<br />

• diffusionsfähiger und kapillaraktiver Feuchtepuffer<br />

• behagliches Raumklima<br />

• Baufeuchte, längere Trocknungszeiten berücksichtigen<br />

• Rechennachweis empfohlen bei einbindenden Deckenbalken<br />

und Zwischenwänden<br />

• bei Auflagerung auf Deckenbalken statischer Nachweis<br />

der Lastabtragung erforderlich<br />

• Verankerung mit Außenwand berücksichtigen<br />

• geringe Dämmeffizienz, hoher Platzbedarf<br />

Beispiel<br />

Jugendstilvilla in Konstanz: Sanierung und Umbau eines denkmalgeschützten<br />

Gebäudes; Außenwand Untergeschoss –<br />

nachträgliche Kerndämmung und Innenschale aus Lehmvollstein;<br />

Architekt: Albrecht Weber, Langenargen<br />

U-Werte in W/(m 2 ∙ K) mit Lehmstein 2DF 1500<br />

λ = 0,68 W/(m ∙ K)<br />

Dicke in mm 0 60 80 100<br />

240/<br />

ca. 400–470<br />

2,1 0,60 0,48 0,40<br />

U-Werte in W/(m 2 ∙ K) mit Leichtlehmstein 2DF 700<br />

λ = 0,21 W/(m ∙ K)<br />

Dicke in mm 0 115<br />

240/ca. 400 1,82 0,85 – –<br />

360/ca. 520 1,36 0,74 – –<br />

300/ca. 460 2,82 1,02 – –<br />

1 senkrechte Abdichtung<br />

2 Ausgleichsputz<br />

3 Kellerwand (Bestand)<br />

4 Perlite bituminiert 6–9 cm<br />

5 Lehmvollziegel 1.500 kg/m 3<br />

6 Lehmputz zweilagig mit Armierungsge<strong>web</strong>e<br />

© © Architekturbüro A. Weber<br />

1 Ziegelausfachung<br />

2 evtl. Abdichtung<br />

3 Lehmausgleichs- und Dichtungsschicht, hohlraumfrei<br />

4 evtl. Holzbalken zur Lastabtragung<br />

5 Lehmziegel<br />

6 Montageband oder Drahtanker zur Wandsicherung<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!