05.01.2015 Aufrufe

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

broschuer_altbausanierung_2014_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holz im Außenbereich als Terrassenbelag und Gebäudeverschalung<br />

Holz<br />

Holz ist ein vielseitiger und seit Jahrhunderten eingesetzter<br />

Baustoff. Traditionell verwendet als Konstruktionsbaustoff<br />

wird Holz vor allem als Tragwerk bei Dächern und Decken sowie<br />

im Fachwerkbau. Im Innenausbau, bei Fenstern und als<br />

Wand- und Deckenverkleidung sowie bei Bodenbelägen bewährt<br />

sich Holz ebenfalls seit alters und kann sich, auch dank<br />

moderner Verarbeitungstechniken, weiterhin ungebrochen<br />

am Markt behaupten.<br />

Neben der leichten Verarbeitbarkeit, dem geringen Gewicht<br />

und der guten Tragfähigkeit (Druck, Zug, Biegung) besitzt<br />

Holz relativ gute Wärmedämmeigenschaften und eine gute<br />

Dampfdiffusionsfähigkeit. Allerdings ist Holz anfällig für<br />

Fäulnis, Pilzbefall und Schädlinge und erfordert deshalb<br />

einen konstruktiv einwandfreien Einbau, bei dem ein möglichst<br />

ungehinderter Luftaustausch stattfinden kann („konstruktiver<br />

Holzschutz“).<br />

© © FNR/D. Hagenguth<br />

© © FNR/D. Hagenguth<br />

Holz im Boden- und Deckenbereich<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!