30.01.2015 Aufrufe

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> Wissenstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern Pankow / Weißensee, Mitte / Tiergarten<br />

und Re<strong>in</strong>ickendorf (Band 1: Abschlussbericht)<br />

Das Ergebnis der Befragungen macht deutlich, dass <strong>in</strong>nerhalb der jeweils befragten Gruppen<br />

e<strong>in</strong>e erhebliche Divergenz bezüglich der E<strong>in</strong>schätzung des zeitlichen Anteils besteht, den die<br />

Buchhaltungsaufgaben e<strong>in</strong>nehmen. Diese Erkenntnis ist <strong>in</strong>sbesondere für organisatorische<br />

Entscheidungen h<strong>in</strong>sichtlich der zukünftigen Gestaltung der Arbeitsabläufe von Bedeutung.<br />

Die Auswertung der übrigen Kategorien ist <strong>in</strong> der als Anlage 12 beigefügten Datenauswertung<br />

dargestellt.<br />

Aus dieser Auswertung ist e<strong>in</strong> direkter Vergleich der e<strong>in</strong>zelnen Auswertungen der F<strong>in</strong>anzämter<br />

untere<strong>in</strong>ander sowie der Senatsverwaltung für F<strong>in</strong>anzen möglich. Für jedes F<strong>in</strong>anzamt<br />

wurde e<strong>in</strong>e kurze Ursachenanalyse daneben gestellt, so dass e<strong>in</strong>e Auswertung für jedes<br />

F<strong>in</strong>anzamt e<strong>in</strong>zeln vorgenommen und unter E<strong>in</strong>beziehung der erhobenen Verbesserungsvorschläge<br />

(vgl. Anlage 13) e<strong>in</strong> Gesamtfazit erstellt werden konnte.<br />

Die auf den Ebenen Mensch, Technik und Organisation getroffenen Feststellungen lassen<br />

sich für die drei F<strong>in</strong>anzämter sowie für die Senatsverwaltung für F<strong>in</strong>anzen wie folgt<br />

zusammenfassen:<br />

4.2.5.3.1 FA Mitte / Tiergarten<br />

Im Rahmen der Befragung wurde von allen Befragten-Gruppen signalisiert, dass man mit<br />

dem Teambildungsprozess ganz zufrieden war. Positiv wurde herausgestellt, dass Wünsche<br />

bei der Teambildung geäußert werden konnten. Die Vorstellung der Wahrnehmung der<br />

künftigen Buchhalteraufgaben war zum Zeitpunkt der Befragung noch offen. Es gab nach der<br />

Befragung aber unterschiedliche Vorstellungen bzw. Vermutungen, wie die Erledigung der<br />

buchhalterischen Aufgaben organisiert und künftig erledigt werden soll.<br />

Die Kommunikation <strong>in</strong> den Teams funktioniert nach Darstellung der Befragten gut. Es<br />

besteht e<strong>in</strong> ausgewogenes Verhältnis zwischen Besprechungen und der Weiterleitung der<br />

Informationen per E-Mail, so dass alle Informationen gut weitergeleitet und angenommen<br />

werden.<br />

Die <strong>zur</strong> Erledigung der buchhalterischen Aufgaben zu verwendenden Programme s<strong>in</strong>d allen<br />

bekannt. Da bisher noch nicht <strong>in</strong> der neuen Struktur gearbeitet wurde, verfügen die Mitarbeiter<br />

zum Teil nur über Grundkenntnisse.<br />

Die Kommunikation mit der Senatsverwaltung für F<strong>in</strong>anzen sche<strong>in</strong>t aus deren Sicht sehr<br />

rege zu se<strong>in</strong>, da nach E<strong>in</strong>führung der neuen Struktur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen F<strong>in</strong>anzämtern die Anfragen<br />

Seite 47 von 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!