30.01.2015 Aufrufe

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> Wissenstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern Pankow / Weißensee, Mitte / Tiergarten<br />

und Re<strong>in</strong>ickendorf (Band 1: Abschlussbericht)<br />

Sicherung des Erfahrungswissens ist aufzubauen. H<strong>in</strong>sichtlich ihrer Wirkung s<strong>in</strong>d für die<br />

Fortbildungen Feedback-Verfahren zu nutzen und e<strong>in</strong>e Erfolgskontrolle zu etablieren.<br />

Durch „F<strong>in</strong>anzamt 2010“ plus E<strong>in</strong>führung der Position e<strong>in</strong>es Bearbeiters für besondere <strong>Buchführung</strong>saufgaben<br />

im Bereich des Steuerfachservices wird sich nach Auffassung der Senatsverwaltung<br />

für F<strong>in</strong>anzen <strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern e<strong>in</strong>e verbesserte <strong>Buchführung</strong>sstruktur ergeben.<br />

Die neue Funktion e<strong>in</strong>es Bearbeiters für besondere <strong>Buchführung</strong>saufgaben (ehemals<br />

sog. Oberbuchhalter) soll auch <strong>zur</strong> Qualitätssicherung im F<strong>in</strong>anzamt beitragen.<br />

Seitens der Senatsverwaltung für F<strong>in</strong>anzen ist der gegenwärtige Prozess zu beobachten, um<br />

auf aktuelle Fehlentwicklungen im <strong>Buchführung</strong>sbereich <strong>in</strong> Form von Schwerpunktprüfungen<br />

reagieren zu können. Sie wird Hilfe leisten, um die mit der neuen F<strong>in</strong>anzamtsstruktur e<strong>in</strong>hergehenden<br />

Probleme zu lösen und die so vorher nicht mögliche breite Aufstellung der Dienstkräfte<br />

zu gewährleisten. Schwierigkeiten bzw. Ängste h<strong>in</strong>sichtlich des zwischenmenschlichen<br />

Verhaltens aufgrund der neuen Form der Zusammenarbeit müssen beachtet und behandelt<br />

werden.<br />

4.2.5.4 Problemanalyse<br />

Die Analayse ergab, dass auf allen untersuchten Ebenen Verbesserungen möglich s<strong>in</strong>d.<br />

Dies ist auch von der Senatsverwaltung für F<strong>in</strong>anzen erkannt worden, wie die von dort vorgeschlagenen<br />

Verbesserungsvorschläge und konkreten Planungen zeigen. Hierzu zählen<br />

<strong>in</strong>sbesondere das Schulungsangebot für Buchhaltungsaufgaben, das im Herbst 2009 startete,<br />

und die Erstellung e<strong>in</strong>er begleitenden Schulungsunterlage mit praxisbezogenen Fällen.<br />

Die Analyse der auf den Ebenen Mensch, Technik und Organisation getroffenen Feststellungen<br />

lässt sich unter fachlichen, motivationalen und Aspekten der Verantwortlichkeit, der<br />

Führung sowie der Technik wie folgt zusammenfassen.<br />

4.2.5.4.1 Ebene Mensch<br />

Aspekt Motivation: Es ist festzustellen, dass bei den Mitarbeitern sowohl <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Teams als auch bei den Buchhaltungskräften Ängste bestehen. Diese Ängste s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> allen<br />

F<strong>in</strong>anzämtern gleichermaßen festzustellen. In erster L<strong>in</strong>ie wird genannt, dass das Konzept<br />

„F<strong>in</strong>anzamt 2010“ ausschließlich dazu diene, weitere Personale<strong>in</strong>sparungen zu realisieren,<br />

und dass damit e<strong>in</strong>e weitere Arbeitsverdichtung e<strong>in</strong>hergeht, wodurch der Druck auf den<br />

Seite 51 von 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!