30.01.2015 Aufrufe

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> Wissenstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern Pankow / Weißensee, Mitte / Tiergarten<br />

und Re<strong>in</strong>ickendorf (Band 1: Abschlussbericht)<br />

geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en bestimmten Punkt umsetzen bzw. als Teamstandard aufnehmen, so<br />

setzen sie e<strong>in</strong>en Strich neben den entsprechenden Beitrag. Steht aber auch nur e<strong>in</strong> Mitglied<br />

der Kle<strong>in</strong>gruppe nicht h<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>em Beitrag, so verzichtet die ganze Kle<strong>in</strong>gruppe auf ihren<br />

Bewertungsstrich. Nur jene Beiträge, die mit Bewertungsstrichen von allen Kle<strong>in</strong>gruppen versehen<br />

s<strong>in</strong>d, werden <strong>in</strong> die Teampraxis übernommen. Jene Beiträge, die nicht sofort bei allen<br />

Unterstützung f<strong>in</strong>den, haben aber e<strong>in</strong>e zweite Chance <strong>in</strong> der so genannten „Nachverhandlung“,<br />

<strong>in</strong> der von jedem der Beteiligten für jeden Beitrag e<strong>in</strong> Plädoyer gehalten und so für<br />

Stimmen für diesen Beitrag geworben werden kann. Natürlich kann auch umformuliert<br />

werden, um 100%ige Zustimmung zu erlangen, oder e<strong>in</strong>ige der Beteiligten bleiben hart, und<br />

der Punkt wird verworfen.<br />

5.3.3.14 Geme<strong>in</strong>sames Teamwissen anwenden<br />

Was verabschiedet ist, wird unmittelbar <strong>in</strong> die Praxis umgesetzt – von allen und ab sofort.<br />

Wichtig ist allerd<strong>in</strong>gs, dass der Wissenskreislauf aufrechterhalten wird, dass also Wissen nur<br />

solange angewendet wird, als es den Beteiligten s<strong>in</strong>nvoll ersche<strong>in</strong>t. Oder anders formuliert:<br />

Wenn die Teammitglieder erleben, dass ihre Standards veraltet s<strong>in</strong>d, ist es an der Zeit, dass<br />

Bisheriges <strong>in</strong> Frage gestellt, neues Wissen im Team kreiert und neue Standards geschaffen<br />

werden. Der Kreislauf geht also immer weiter.<br />

E<strong>in</strong>e zusammenfassende grafische Übersicht zum Modul 3 – Führungskräfte als Wissensmanager<br />

/ Jour Fixe ist der Anlage 18 – M<strong>in</strong>dmap zu Modul 3 – zu entnehmen.<br />

Seite 82 von 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!