30.01.2015 Aufrufe

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> Wissenstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern Pankow / Weißensee, Mitte / Tiergarten<br />

und Re<strong>in</strong>ickendorf (Band 1: Abschlussbericht)<br />

4.2.6.2 Aus- und Fortbildung<br />

Um die Fach-, Methoden und Sozialkompetenz zu steigern, muss die Aus- und Fortbildung<br />

zu Buchhaltungsaufgaben forciert werden. Der Informationsbedarf muss erkannt werden,<br />

und die Informationen müssen aufbereitet und präsentiert werden.<br />

Dies muss zweckmäßigerweise bedarfsorientiert für alle Hierarchieebenen erfolgen. Dabei<br />

sollen als Basis die Kenntnisse zum IT-Umfeld vertieft werden, um dann die Mitarbeiter<br />

sowohl praxisbegleitend und berufsorientiert an der F<strong>in</strong>anzschule als auch an den Ausbildungsplätzen<br />

vor Ort zu schulen. Darüber h<strong>in</strong>aus sollte E-Learn<strong>in</strong>g als alternative Lernform<br />

ergänzend angeboten werden.<br />

4.2.6.3 Wissensmanagement-Beauftragter<br />

Der Wissensmanagement (WM)-Beauftragte ist der Dreh- und Angelpunkt <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es <strong>in</strong><br />

den F<strong>in</strong>anzämtern e<strong>in</strong><strong>zur</strong>ichtenden Expertennetzwerks. Er generiert und managt das Wissen<br />

zu den Buchhaltungsaufgaben, <strong>in</strong>itiiert und forciert die Umsetzung von Innovationen und<br />

sichert den Transfer von Best-Practice-Wissen. Geeignete Führungskräfte sollten mit dieser<br />

Aufgabe <strong>in</strong>nerhalb der bereits bestehenden Koord<strong>in</strong>atorenfunktion <strong>in</strong> jedem F<strong>in</strong>anzamt<br />

betraut werden.<br />

4.2.6.4 Servicestelle „Buchhaltung“<br />

Besondere Buchhaltungsaufgaben sollten zentral bearbeitet werden, um zum e<strong>in</strong>en die<br />

Bearbeitungskompetenz für Sonderfälle zu erhalten bzw. diese effektiv und effizient erledigen<br />

zu können und zum anderen, um e<strong>in</strong>en zentralen Ansprechpartner für Buchhaltungsaufgaben<br />

je F<strong>in</strong>anzamt zu haben. Auch die <strong>in</strong> dieser Funktion e<strong>in</strong>gesetzte Person sollte im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>es f<strong>in</strong>anzamtsübergreifenden Netzwerks agieren, das Spezialwissen erfassen<br />

und bewahren sowie die Rolle des „Wissensredakteurs“ im F<strong>in</strong>anzamt e<strong>in</strong>nehmen.<br />

4.2.6.5 IT-Plattform<br />

Die vorhandene Informationstechnik sollte anwenderbezogen <strong>zur</strong> Wissensspeicherung und<br />

Wissensbereitstellung ausgebaut und fortentwickelt werden. Hierzu bieten sich verschiedene<br />

Möglichkeiten wie die Ergänzung des AIS durch e<strong>in</strong>en „Wiki“ mit verbesserter Suchfunktion,<br />

Seite 57 von 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!