30.01.2015 Aufrufe

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> Wissenstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern Pankow / Weißensee, Mitte / Tiergarten<br />

und Re<strong>in</strong>ickendorf (Band 1: Abschlussbericht)<br />

gestellt (siehe hierzu Anlage 15 – Amtsverfügungen zu den Modulen 1 und 2). Für die weiteren<br />

Module ließen sich <strong>in</strong> Anlehnung an die Amtsverfügungen zu den Modulen 1 und 2 ggf.<br />

weitere formulieren.<br />

5.1 Modul 1 – Wissensmanagementbeauftragter als Grundvoraussetzung<br />

In diesem Modul werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Wissensmanagement <strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern<br />

durch die neu zu etablierende Funktion des Wissensmanagementbeauftragten konkret<br />

umgesetzt werden kann. Nachfolgend werden fünf Wissensmanagementmaßnahmen <strong>in</strong><br />

abgestufter Priorisierung dargestellt, die für die vorliegende Konstellation <strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern<br />

als s<strong>in</strong>nvoll und zielführend erachtet werden:<br />

Empfehlung:<br />

Es wird empfohlen, <strong>zur</strong> Etablierung e<strong>in</strong>es systematisierten Wissensmanagements e<strong>in</strong>e geeignete<br />

Führungskraft als Wissensmanagementbeauftragten zu benennen.<br />

Aufgaben und Ziele:<br />

Schaffung e<strong>in</strong>er Koord<strong>in</strong>ierungsfunktion <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es strategischen und operativen<br />

Wissensmanagements (zunächst) für den Bereich der Buchhaltung. Dabei s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere<br />

folgende Aufgaben wahrzunehmen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter als Wissensträger und Wissensmanager zu stärken<br />

Kooperation mit der Servicestelle „Buchhaltung“ sowie mit den Sachgebietsleitern<br />

Koord<strong>in</strong>ation des Wissensmanagements im F<strong>in</strong>anzamt<br />

Wissensmanagement <strong>zur</strong> Steigerung der Kundenzufriedenheit nutzen<br />

Den Transfer von Praxiswissen <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzamtspraxis verbessern (Best Practice)<br />

Wissen zu generieren und Innovationen umzusetzen<br />

Expertennetzwerke e<strong>in</strong><strong>zur</strong>ichten<br />

Das „wissende“ F<strong>in</strong>anzamt schaffen<br />

Nutzen:<br />

Reduzierung bestehender Wissensdefizite und Schaffung fachlicher und sozialer Kompetenzen<br />

<strong>zur</strong> sachgerechten Bearbeitung von Buchhaltungsaufgaben. Aufbau e<strong>in</strong>es Wissensspei-<br />

Seite 61 von 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!