30.01.2015 Aufrufe

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> Wissenstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern Pankow / Weißensee, Mitte / Tiergarten<br />

und Re<strong>in</strong>ickendorf (Band 1: Abschlussbericht)<br />

5.4.1.2 „Story-Tell<strong>in</strong>g“<br />

In Modul 2 wurde der Begriff bereits erläutert (vgl. Abschnitt 5.3.3.8) und Vorschläge für den<br />

Bereich der Führungsaufgaben unter Rückgriff auf den Wissensmanagementansatz „Story-<br />

Tell<strong>in</strong>g“ und „Learn<strong>in</strong>g Histories“ skizziert. Danach ist unter „Story-Tell<strong>in</strong>g“ oder Learn<strong>in</strong>g<br />

Histories die Wissensbewahrung durch das Erzählen und Festhalten von Geschichten zu<br />

verstehen (hören, lernen und er<strong>in</strong>nern). 9 Die Ergebnisse von „Story-Tell<strong>in</strong>g“ werden<br />

dokumentiert und ermöglichen damit die Überführung von implizitem Erfahrungs- / Buchhaltungswissen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e explizite Form. „Story-Tell<strong>in</strong>g“ ist nicht nur e<strong>in</strong>e anekdotische Darstellung<br />

von Begebenheiten, sondern e<strong>in</strong>e Zusammenfassung, die auch normative Aspekte<br />

be<strong>in</strong>haltet. Das implizite oder stille Wissen soll dabei <strong>in</strong> Teamprozessen und Gesprächen<br />

transparent und nutzbar gemacht werden. Die Umsetzung erfolgt durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen.<br />

Bezogen auf die aktuelle Situation <strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern, <strong>in</strong> denen zunehmend das<br />

erforderliche Buchhaltungswissen verloren geht, stellt „Story-Tell<strong>in</strong>g“ e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten<br />

Ansatz <strong>zur</strong> Wissensbewahrung und -erhaltung dar. Dabei stehen nicht die alltäglichen eher<br />

e<strong>in</strong>fachen Standardfälle im Mittelpunkt, sondern schwierige, komplexe und seltene Vorgänge.<br />

Es wird empfohlen, vorhandenes Buchhaltungswissen nach Maßgabe des „Story-Tell<strong>in</strong>g“ für<br />

komplexe und schwierige Fälle zu sichern. Auch hier käme e<strong>in</strong> unterstützender E<strong>in</strong>satz von<br />

Dialogbegleitern <strong>in</strong> Betracht.<br />

5.4.2 Ausgangslage nach den Befragungen <strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern<br />

E<strong>in</strong>e systematische Aufarbeitung dieser eben genannten Fälle f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern<br />

bisher nicht statt. Die Auswertungsergebnisse der Interviews (vgl. Abschnitt 4.2.5.3) weisen<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass komplizierte Buchhaltungsaufgaben zwar weiterh<strong>in</strong> von den (an)gelernten<br />

Buchhaltungskräften wahrgenommen werden, dabei aber e<strong>in</strong> Rückgriff auf ggf. an anderer<br />

Stelle vorliegendes Erfahrungswissens nicht erfolgt bzw. nicht möglich ist. Entsprechende<br />

negative Folgen s<strong>in</strong>d erkennbar. Nach E<strong>in</strong>schätzung der Senatsverwaltung für F<strong>in</strong>anzen hat<br />

die fachliche Qualität zum Buchhaltungswissen <strong>in</strong>sgesamt merklich abgenommen. Als Indiz<br />

dafür werden die e<strong>in</strong>gehenden Anfragen aus den F<strong>in</strong>anzämtern gewertet.<br />

9<br />

Die Bedeutung und die theoretischen Ansätze der Begriffe f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> der Recherche zum<br />

Wissensmanagement (vgl. Anlage 6).<br />

Seite 87 von 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!