30.01.2015 Aufrufe

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> Wissenstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern Pankow / Weißensee, Mitte / Tiergarten<br />

und Re<strong>in</strong>ickendorf (Band 1: Abschlussbericht)<br />

Worte verwenden, aber noch lange nicht das Gleiche me<strong>in</strong>en. An dieser Stelle wird von dem<br />

Dialogbegleiter der Prozess verlangsamt, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e Rückmelde-Schleife e<strong>in</strong>gebaut wird.<br />

Der Wissensnehmer wird um e<strong>in</strong>e Rückmeldung gebeten, wie das vom Wissensgeber Gesagte<br />

angekommen ist. Durch Visualisierung und Dokumentation wird zusätzlich e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Verständnis sichergestellt. Zirkuläre Fragen können bei Anzeichen von implizitem<br />

Wissen weiterhelfen. H<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>em schlicht dah<strong>in</strong> gesagten Satz kann sich bei gezieltem<br />

Nachfragen e<strong>in</strong> Erfolgsgeheimnis offenbaren. Im Tagesgeschäft wäre der entscheidende<br />

H<strong>in</strong>weis vielleicht unter der banalen Aussage verborgen geblieben. Hierzu braucht es <strong>in</strong> der<br />

Gesprächsführung geschulte Dialogbegleiter, die über die Sensibilität verfügen, H<strong>in</strong>weise auf<br />

implizites Wissen aufzugreifen. Der Dialogbegleiter zwischen Wissensgeber und -nehmer<br />

kann sich um so mehr <strong>zur</strong>ückziehen, je gezielter der Wisensnehmer selbst nachfragt.<br />

Empfehlung:<br />

Es wird empfohlen, den Wissens- und Erfahrungstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

im Team durch Dialogbegleiter professionell zu unterstützen (zum E<strong>in</strong>satz von<br />

Dialogbegleitern vgl. Abschnitt 5.1.6).<br />

Neben e<strong>in</strong>em Transfer des Fach- und Erfahrungswissens der gelernten, erfahrenen Buchhalter<br />

an weitere Teammitglieder muss mittelfristig auch e<strong>in</strong> solcher Transfer aus dem<br />

Veranlagungs- und Vollstreckungsbereich auf die Buchhalter organisiert und durchgeführt<br />

werden. Der E<strong>in</strong>satz speziell ausgebildeter Dialogbegleiter könnte den Prozess h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Effizienz und zeitlichem Ablauf unterstützen, könnte helfen potentielle Barrieren, wie z. B.<br />

Ängste oder Befürchtungen aus<strong>zur</strong>äumen.<br />

Nutzen:<br />

Für den Vorgänger bedeutet die <strong>in</strong>tensive Begleitung des Wissenstransfers, das von ihm<br />

über Jahre „bestellte Feld“ sauber zu h<strong>in</strong>terlassen. Der Wissenstransfer lässt den Wissensnehmer<br />

gut gewappnet <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e neue Aufgabe starten. So äußerte e<strong>in</strong> Wissensnehmer<br />

„Ich war ganz entspannt, da ich durch die Systematik ke<strong>in</strong>e Angst hatte, etwas zu vergessen“.<br />

Durch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>er neutralen Person, den Dialogbegleiter, werden verme<strong>in</strong>tlich<br />

selbstverständliche D<strong>in</strong>ge h<strong>in</strong>terfragt und damit erst wirklich klar.<br />

Ausgaben:<br />

Die Maßnahme ist kostenneutral, da grundsätzlich Dialogbegleiter aus dem Pool anderer<br />

Berl<strong>in</strong>er Verwaltungen e<strong>in</strong>gesetzt werden können.<br />

Seite 86 von 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!