30.01.2015 Aufrufe

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> Wissenstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern Pankow / Weißensee, Mitte / Tiergarten<br />

und Re<strong>in</strong>ickendorf (Band 1: Abschlussbericht)<br />

Erste Aufgaben der Servicestelle „Buchhaltung“:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Organisation der Sammlung bereits bestehender Musterlösungen <strong>in</strong> den Teams (dabei<br />

für die Vorteile, S<strong>in</strong>n und Zweck des <strong>Projekt</strong>s wertschätzendes Vorgehen)<br />

Anonymisierte Sammlung von Duplikaten der Vorgänge<br />

Zeitnahe Fertigung der Duplikate für die Servicestelle „Buchhaltung“<br />

Sichtung und thematische Ordnung der Unterlagen durch die Servicestelle unter E<strong>in</strong>beziehung<br />

der Koord<strong>in</strong>atoren sowie der Aus- und Fortbildungsbeauftragten<br />

Bewertung des Materials durch die Servicestelle „Buchhaltung“, Bestimmung des als<br />

Muster für Falllösungen <strong>zur</strong> weiteren Aufbereitung geeigneten Materials<br />

Systematisierte Überführung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> anwenderorientiertes Datenbanksystem (vgl. dazu<br />

die unter Abschnitt 5.5.2.1 – „Vorhandenen Wissensspeicher verbessern“ konkretisierenden<br />

Erläuterungen) unter E<strong>in</strong>beziehung der Geschäftsstelle zum technischen Ablauf<br />

Möglichst parallele Sammlung, Ordnung und Bewertung der <strong>in</strong> den IT-Systemen enthaltenen<br />

Buchhaltungsvorgänge durch die Servicestelle „Buchhaltung“ mit anschließender<br />

Aufbereitung und Bereitstellung der Ergebnisse<br />

In der Folge wären die anwenderbezogenen Zugriffsmöglichkeiten sowie die kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Pflege und Aktualisierung des Systems sicherzustellen.<br />

E<strong>in</strong>richtung von Expertennetzwerken (<strong>in</strong>tern / extern) <strong>zur</strong> Lösung fachspezifischer Probleme,<br />

zum Informationsaustausch und <strong>zur</strong> systemischen Weiterentwicklung<br />

E<strong>in</strong>e zusammenfassende grafische Übersicht – M<strong>in</strong>dmap zu Modul 2 – „Servicestelle Buchhaltung“<br />

- ist der Anlage 17 zu entnehmen.<br />

Seite 71 von 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!