30.01.2015 Aufrufe

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> Wissenstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern Pankow / Weißensee, Mitte / Tiergarten<br />

und Re<strong>in</strong>ickendorf (Band 1: Abschlussbericht)<br />

3 Teil A – <strong>Projekt</strong>organisation<br />

In e<strong>in</strong>em zweitägigen Workshop (03./04.03.2009) stellte Frau Hecht dem <strong>Projekt</strong>team die<br />

e<strong>in</strong>schlägigen Instrumente <strong>zur</strong> Unterstützung des <strong>Projekt</strong>managements vor, und die Teilnehmer<br />

wurden für typische Fehler sowie notwendige Erfolgsfaktoren <strong>in</strong> <strong>Projekt</strong>en sensibilisiert.<br />

Im Verlauf der Veranstaltung entstand e<strong>in</strong>e umfängliche Planung des <strong>Projekt</strong>es im H<strong>in</strong>blick<br />

auf den <strong>Projekt</strong>vertrag, die <strong>Projekt</strong>ziele, die <strong>Projekt</strong>struktur (E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> Arbeitspakete), die<br />

Grob- und Fe<strong>in</strong>konzeption für die Arbeitspakete und die Ressourcene<strong>in</strong>teilung. Die hieraus<br />

entwickelten ersten Arbeitsergebnisse wurden den Auftraggebern am Ende dieses Workshops<br />

präsentiert und dabei die <strong>Projekt</strong>planung h<strong>in</strong>sichtlich der Motivation für das <strong>Projekt</strong>,<br />

die angestrebten Ergebnisse und die vorgesehenen Effekte abgeglichen.<br />

Des Weiteren wurde die <strong>Projekt</strong>planung mit folgenden Teilschritten skizziert:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Stakeholderanalyse<br />

Aufbauorganisation des <strong>Projekt</strong>es<br />

Sammlung von Leitfragen<br />

<strong>Projekt</strong>ziele<br />

<strong>Projekt</strong>grenzen<br />

<strong>Projekt</strong>strategie<br />

zu untersuchende Hypothesen<br />

Vorgehensmodell / Phasenmodell und Meilenste<strong>in</strong>e<br />

Arbeitspakete <strong>in</strong> den Bereichen Prozessplanung, Datenerhebung und Problembeschreibung,<br />

Datenauswertung, Konzeptideen und Konzeptentwicklung<br />

Rollenverteilung im <strong>Projekt</strong>team<br />

Rollen <strong>in</strong>nerhalb des Teams<br />

Teilnehmer der <strong>Projekt</strong>präsentationen<br />

Regeln der Zusammenarbeit<br />

nächste Schritte <strong>in</strong> den kommenden sechs Wochen<br />

E<strong>in</strong>zusetzende <strong>Projekt</strong>management-Instrumente<br />

Aufbau der <strong>Projekt</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

Risikoanalyse<br />

Seite 9 von 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!