30.01.2015 Aufrufe

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

Projekt „Wissenstransfer zur personenbezogenen Buchführung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> Wissenstransfer <strong>zur</strong> <strong>personenbezogenen</strong> <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern Pankow / Weißensee, Mitte / Tiergarten<br />

und Re<strong>in</strong>ickendorf (Band 1: Abschlussbericht)<br />

Ideen entwickelt, die als sog. M<strong>in</strong>dmaps dargestellt wurden. Es wird hierzu auf die Anlage 14<br />

verwiesen.<br />

Aufbauend auf diesen Ideen wurde zunächst e<strong>in</strong> Grobkonzept mit den wesentlichen Bauste<strong>in</strong>en<br />

im Überblick erstellt, das e<strong>in</strong>e Vorstellung vom Umfang der Möglichkeiten geben sollte.<br />

Das Grobkonzept bündelt dabei die im Ideenworkshop erarbeiteten Möglichkeiten und die <strong>in</strong><br />

den Interviews von den Befragten konkret geäußerten Bedürfnisse und Wünsche.<br />

Als Handlungsfelder wurden hierbei identifiziert:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Führungskräfte<br />

Aus- und Fortbildung<br />

Wissensmanagement (WM)-Beauftragter<br />

Servicestelle „Buchhaltung“<br />

IT-Plattform<br />

Standards<br />

Übertragung der Wissensmanagementtheorie <strong>in</strong> die Praxis<br />

Für jedes Handlungsfeld des Grobkonzeptes wurden Ziele formuliert und Maßnahmen <strong>zur</strong><br />

Erreichung dieser zugeordnet. Dies s<strong>in</strong>d im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

4.2.6.1 Führungskräfte<br />

Die Führungskräfte sollen als Wissensmanager das Buchhaltungswissen für die Teams künftig<br />

sichern. Dazu ist es wichtig, dass die Bedeutung der Kommunikation des Buchhaltungswissens<br />

den Führungskräften bewusst wird und sie Bed<strong>in</strong>gungen im Arbeitsumfeld schaffen,<br />

die den Wissenserwerb und den Wissensaustausch ermöglichen. Dies kann durch die verstärkte<br />

Nutzung der Besprechungsräume unter Nutzung von Visualisierungsmöglichkeiten<br />

(z.B. Flip-Charts) erfolgen. Best-Practice-Beispiele sollten als Themen der Woche besprochen<br />

werden. Ferner gibt es noch die Möglichkeit des Mentor<strong>in</strong>gs der Sachgebietsleiter<br />

durch die Buchhalter zu Buchhaltungsaufgaben.<br />

Seite 56 von 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!