18.02.2015 Aufrufe

sport auto #3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOTORSPORT SHORT STORIES<br />

LMP1-Prototypen<strong>sport</strong> / 24 h Le Mans<br />

WO STEHT DER NISSAN-LMP1?<br />

In der Nacht zum 2. Februar wurde der Nissan-LMP1 GT-R LM<br />

Nismo im Rahmen eines Werbespots zum Superbowl-Finale<br />

der NFL in Amerika enthüllt. <strong>sport</strong> <strong>auto</strong>-Leser kannten die<br />

technischen Eckdaten des Konzeptes bereits (Heft 2/2015, Seite<br />

114), mit dem Nissan die aktuellen LMP1-Wettbewerber Audi,<br />

Porsche und Toyota in der Sportwagen-WM und in Le Mans herausfordern<br />

will. Auch wenn wir im Januar an einigen Stellen<br />

noch auf Spekulationen angewiesen waren, so belegen die<br />

jetzt zur Verfügung stehenden Informationen, dass wir bei den<br />

meisten Punkten richtig lagen. Nichtsdestotrotz gibt es noch ein<br />

paar interessante Details, die der Aufarbeitung wert sind.<br />

Der 60-Grad-V6-Motor stammt in der Tat von Cosworth und<br />

baut auf der Architektur des Formel-1-Triebwerks auf, das aber<br />

bisher nie zum Einsatz gekommen ist. Der Hubraum wurde auf<br />

3,0 Liter vergrößert, das Monoturbo-Arrangement auf Biturbo-<br />

Aufladung umgestrickt. Insider haben enthüllt, dass die Maximaldrehzahlen<br />

im Bereich von 8000/min liegen sollen. Das<br />

komplexe Arrangement an der Front ist mittlerweile auch<br />

geklärt: Der Energiespeicher – ein Schwungmassensystem von<br />

Torotrak – sitzt demnach unterhalb der Fahrerbeine, bildet also<br />

einen Puffer zwischen Cockpit und Motor. Vor dem Motor sitzt<br />

ein Fünfganggetriebe von Xtrac, das die Vorderräder antreibt.<br />

Das Triebwerk soll je nach Hybridklasse bis zu 700 PS leisten.<br />

Momentan ist das Hybridsystem die größte Baustelle bei<br />

Nissan: Die Tests begannen ohne Hybridsystem, mittlerweile<br />

fährt man mit einem Schwungmassenspeicher, der die Rekuperationsenergie<br />

der vorderen Bremsen aufnimmt und mittels<br />

einer Kardanwelle an die Hinterräder weiterleitet. Das eigentliche<br />

Konzept besteht aber aus der Verwendung von zwei parallel<br />

arbeitenden Schwungmassenspeichern, die links und rechts<br />

von der Mittelachse vor dem Cockpit verstaut sind. Im Parallelbetrieb<br />

soll das duale System bei einem anvisierten Start in der<br />

höchsten Hybridklasse von 8 MJ bis zu 600 PS an die Hinterräder<br />

liefern – was die angepeilte Systemleistung von 1400 PS<br />

bestätigt. Allerdings gibt es erhebliche thermische und elektronische<br />

Probleme beim Hybridsystem, weshalb erwogen wird,<br />

2014 nur mit einem Schwungmassenspeicher und weniger<br />

Spitzenleistung anzutreten. Zudem erreicht Nissan das angepeilte<br />

Gewicht von 880 Kilo nur mit einem Torotrak-System.<br />

Der gesamte Heckbereich ähnelt einem Doppeldecker-Flugzeug:<br />

Zwischen Unterboden und Heckabdeckung klafft ein Spalt<br />

von 40 Zentimetern; hier soll die Luft vom Ausgang des<br />

Frontflügels ausströmen. Die Luftleitschächte weisen keinerlei<br />

Blockaden durch Fahrwerksteile oder Antriebswellen auf. Das<br />

Tunnelkonzept der internen Durchströmung hat historische<br />

Vorbilder (Bentley Speed 8, Audi R15 TDI), ist aber auch berühmt<br />

dafür, nicht bei allen Fahrzuständen konstanten Abtrieb<br />

zu liefern. Wie vermutet, verwendet der Nissan-LMP1 kleinere<br />

Reifen als die seiner Gegner, dafür aber mit einer höheren<br />

Flanke, um den Grip zu erhöhen. Weil die Hinterräder nur beim<br />

Boosten Antriebskraft aufnehmen müssen, sind sie deutlich<br />

schmaler (20 Zentimeter) als die Vorderräder (31 cm).<br />

Angeblich lasten über 60 Prozent des statischen Gewichtes<br />

auf der Vorderachse, und der Gewichtsschwerpunkt soll im<br />

Bereich des Lenkgetriebes liegen. Die Fahrer dürfen offiziell<br />

nicht über die Fahreigenschaften reden, aber es ist durchgesickert,<br />

dass sich der Nissan wie ein Fronttriebler fahren soll und<br />

die Reifentemperaturen bei Tests auf der F1-Strecke in Austin<br />

bereits nach wenigen Kurven durch die Decke schossen – und<br />

sich dann in der Folge extremes Untersteuern einstellte.<br />

136 <strong>sport</strong><strong>auto</strong>.de 3/2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!