18.02.2015 Aufrufe

sport auto #3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOPPEL-VERGLEICHSTEST VW GOLF GTI vs. GTD UND SCIROCCO TSI vs.TDI<br />

EINSTELLUNGS<br />

SACHE<br />

Klingt das nicht verlockend: Der Golf<br />

GTD ist der GTI für Vielfahrer – gleicher<br />

Fahrspaß, aber deutlich weniger Verbrauch<br />

und Unterhaltskosten? Gleiches<br />

würde dann wohl für den Scirocco gelten,<br />

dem Sportcoupé auf Golfbasis, wenn<br />

man so will; ihn bietet VW sowohl als Benziner<br />

mit 220 PS wie auch als Diesel mit 184 PS<br />

an. Doch generieren die Selbstzünder wirklich<br />

den gleichen Fahrspaß?<br />

Bei den Verbrauchskosten jedenfalls lässt<br />

sich die eingangs gestellte Frage schnell mit<br />

Ja beantworten. GTD zu GTI bedeutet im<br />

Schnitt 8,0 zu 10,1 Liter auf 100 Kilometer,<br />

TDI zu TSI 8,4 zu 10,2 l/100 km, nicht zu<br />

vergessen der günstigere Literpreis für Diesel.<br />

Doch erstens sprechen die Auguren davon,<br />

dass Kraftstoff deutlich teurer werden wird.<br />

Und zweitens berechnet VW für die Dieselmodelle<br />

einen nicht unerheblichen Aufschlag.<br />

Beim Scirocco macht das rund 1200 Euro aus<br />

– ein Benzinäquivalent, das für einige äußerst<br />

spaßreiche Kilometer im TSI stehen könnte.<br />

Doch starten wir zunächst im Golf GTD.<br />

Den Ölbrenner-Charakter seines Urahns hat<br />

er komplett abgelegt. Nur noch geschulte Ohren<br />

vernehmen ein Nageln – und dann vor<br />

allem während der Kaltlaufphase. Sobald Last<br />

anliegt, übertönt tiefes Knurren jegliches Verbrennungs-Stakkato.<br />

Ein Soundgenerator<br />

38 <strong>sport</strong><strong>auto</strong>.de 3/2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!