18.02.2015 Aufrufe

sport auto #3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAHRBERICHT MAZDA MX-5<br />

Kanten statt Klappen<br />

Beim ersten MX-5 peilten<br />

wir Kurven über die Klapp -<br />

scheinwerfer an, jetzt<br />

über die Haubenkanten<br />

wagen, einen ND, müsste der nach einem Tag<br />

ausverkauft sein. So gut ist er.<br />

Der MX-5 zentriert sich. Und dich<br />

Starterknopf, und los. Nutzen wir die frühe<br />

Rushhour für ein paar Daten: 100 Kilo hat der<br />

MX-5 abgespeckt, von oben nach unten, auf<br />

dass der Schwerpunkt sinke. So sind nun Verdeckgestänge,<br />

Haube, Heckklappe und die<br />

vorderen Kotflügel eben aus Alu – wie viele<br />

Bauteile des Fahrwerks (doppelte Dreieckslenker<br />

vorn, Multilink-Hinterachse). Der ND ist<br />

4,5 Zentimeter kürzer als der Vorgänger, damit<br />

der kompakteste MX-5 der Modellgeschichte,<br />

dazu der mit der knappsten Fahrerkabine.<br />

Denn die A-Säulen erheben sich erst sieben<br />

Zentimeter weiter hinten, der längs eingebaute<br />

Motor samt neu entwickelter Sechsgangbox<br />

rückt hinterher und duckt sich 1,3 Zentimeter<br />

tiefer. So senkt sich die ganze Front um 2,8<br />

Zentimeter. Der neue MX-5: flacher, kürzer,<br />

leichter, niedriger, zentriertet, konzentrierter.<br />

Neben dem 1500er gibt es für den Roadster<br />

einen Zweiliter-Saugbenziner, der später<br />

kommt und dann wohl um 170 PS leistet. Was<br />

sehr unerheblich ist, denn er kann schwer lich<br />

besser sein als der kleine Motor mit 131 PS.<br />

Der brummelt nun die letzten Meter niedertourig<br />

durch einen Ort, dann haben wir<br />

endlich einen Berg vor dem Auto. Der zweite<br />

Gang klickt ein, mit feinmechanischer Präzision<br />

und Schwere. Der Direkteinspritzer tourt<br />

hoch, wie es eben doch nur ein Sauger kann,<br />

ohne Luft zu holen und nachzulassen: sechstausend,<br />

sechs fünf, sieben, sieben fünf. Guck<br />

nur auf den Drehzahlmesser, denn was der Tacho<br />

daneben an Geschwindigkeit anzeigt, sagt<br />

nichts über das Tempo aus, mit dem du unterwegs<br />

bist. Du könntest einen MX-5 wohl mit<br />

einem BMW 520d Touring in der Sachskurve<br />

Handgreiflich<br />

In drei Sekunden klappt das Dach vom Fahrersitz<br />

DATEN & FAKTEN<br />

Mazda MX-5 Skyactiv-G 1.5<br />

MOTOR Vierzylinder-Reihen-Motor, vorn längs eingebaut,<br />

Bohrung mal Hub (mm) 74,5 x 85,8, Hubraum<br />

1496 cm³, Leistung 131 PS (96 kW) bei 7000/min, Drehmoment<br />

150 Nm bei 4800/min<br />

KRAFTÜBERTRAGUNG Hinterradantrieb, manuelles<br />

Sechsganggetriebe, ESP<br />

BREMSEN Scheibenbremsen rundum, vorn innenbelüftet,<br />

ABS<br />

BEREIFUNG 195/50 R16 vorn und hinten auf 6,5-Zoll-<br />

Leichtmetallfelgen<br />

KAROSSERIE Zweisitziger Roadster, L x B x H (mm)<br />

3915 x 1730 x 1235, Radstand 2315 mm, Gewicht 1000<br />

kg, Leistungsgewicht 7,6 kg/PS<br />

FAHRLEISTUNGEN* 0–100 km/h in 8,5 Sekunden,<br />

Höchstgeschwindigkeit 200 km/h, Verbrauch 6,0 Liter<br />

Super/100 km<br />

GRUNDPREIS ca. 23 000 Euro<br />

*Herstellerangaben<br />

Kurz langt<br />

Mit 3915 Millimetern Länge der kürzeste aller MX-5<br />

außenrum überholen und nebenher gemütlich<br />

twittern, dass du gerade in der Sachskurve<br />

außenrum einen MX-5 überholst. Im Mazda<br />

gibt es kein Nebenher, weil du ja gerade fährst.<br />

Und zwar nur. Er zieht dich in die Gegenwart,<br />

so sehr, dass du nur von einer Kur ve zur nächsten<br />

denkst. Das, nicht schiere Leistung oder<br />

km/h, macht echte Sportwagen aus.<br />

Es geht um Kurven und das Jetzt<br />

Die Straße schlängelt sich den Berg empor,<br />

der MX-5 jagt ihr nach. Schon nach zwei Kurven<br />

kennst du die scharfe Präzision der Lenkung,<br />

schätzt ihre feinnervige Rückmeldung.<br />

Um das zu erreichen, verzichteten die Techniker<br />

auf Verzweigungen in der Lenkung. Du<br />

vertraust bereits darauf, dass die Vorderräder<br />

sich festgrippen und das weich abgestimmte<br />

Fahrwerk auf Lastwechsel sacht das Heck nach<br />

außen drängen lässt, sich dazu trotz der milden<br />

Leistung beim Gasgeben gern weiter zum<br />

weichen Übersteuern bezirzen lässt. So wie in<br />

dieser Kehre: ein kleiner, harmloser Drift nur,<br />

mit ein paar Grad Gegenlenken locker eingefangen,<br />

bevor es das ESP noch lockerer aussortiert<br />

hätte. Wieder hoch auf sieben fünf,<br />

wieder bremsen, kuppeln, lenken, Gas geben,<br />

gegenlenken – und wieder von vorn. So stromern<br />

wir über Berge, in zielloser Gegenwart,<br />

sammeln Kurven, Lastwechsel, Momente und<br />

Erinnerungen statt Bestzeiten oder Sekunden<br />

und wissen: Ein Auto ist schnell, wenn es sich<br />

schnell anfühlt.<br />

Ach, das hätten wir fast vergessen: Wenn<br />

der MX-5 im August kommt, für 23 000 Euro,<br />

hat er optional eine neue Unterhaltungs abteilung<br />

mit Navi, USB, Bluetooth und Dreh-<br />

Drück-Regelung. Wie sie ist? Keine Ahnung.<br />

Wir hatten sie gar nicht bemerkt. Es gab ja<br />

auch Wichtigeres zu tun: einfach fahren. ◾<br />

34 <strong>sport</strong><strong>auto</strong>.de 3/2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!