18.02.2015 Aufrufe

sport auto #3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEST AUDI RS5 TDI CONCEPT<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Motor<br />

Typ, Aufladung<br />

Audi<br />

RS5 TDI<br />

Concept<br />

V6, Turbo<br />

Bohrung x Hub (mm) 83,0 x 91,4<br />

Hubraum (cm³)/Verdicht. 2967/16,8<br />

PS/kW/Drehzahl 385/283/4200<br />

Nm/Drehzahl 750/1250<br />

Kraftübertragung<br />

Antriebsart<br />

Allrad<br />

Getriebeart, Gänge Automatik, 8<br />

Bremsen<br />

Bremsscheibenbauart vorn Keramik, hinten<br />

Stahl, innenbelüftet<br />

Scheiben Ø v./h. (mm) 380/330<br />

Räder<br />

Bereifung<br />

vorn<br />

hinten<br />

275/30 R 20<br />

275/30 R 20<br />

Pirelli P Zero<br />

Felgenbreite v./h. (Zoll) 9,0/9,0<br />

Karosserie<br />

L x B x H (mm) 4649 x 1860 x 1366<br />

Radstand (mm) 2751<br />

Tankvolumen (l) 61<br />

Preise<br />

Grundpreis (Euro) unverkäufliches<br />

Testwagenpreis (Euro) Concept-Car<br />

Unterhaltskosten<br />

Kfz-Steuer k. A.<br />

Haftpflicht (TK/Euro) k. A.<br />

Teilkasko (TK/Euro) k. A.<br />

Vollkasko (TK/Euro) k. A.<br />

Fahrleistungen (Werksangaben)<br />

0 – 100 km/h (s) ca. 4,0<br />

Vmax (km/h) 280<br />

Messwerte<br />

Gewicht vollgetankt (kg) 1860<br />

Verteilung v./h. (%) 57,5/42,5<br />

Leistungsgewicht (kg/PS) 4,8<br />

Verbräuche (l/100 km)<br />

minimal<br />

maximal<br />

Durchschnittsverbrauch<br />

Beschleunigung (s)<br />

0 – 40 km/h<br />

0 – 100 km/h<br />

0 – 160 km/h<br />

0 – 200 km/h<br />

Elastizität<br />

(s)<br />

4./5./6./7./8. Gang<br />

80 – 120 km/h<br />

80 – 160 km/h<br />

nicht<br />

ermittelt<br />

1,3<br />

4,6<br />

10,9<br />

18,0<br />

3,0/3,5/4,3/5,2/7,2<br />

–/8,0/9,3/11,2/15,1<br />

Kl. Kurs Hockenheim (min) 1.15,0<br />

Slalom 18 m (km/h) 67,8<br />

Bremsweg/Verzögerung<br />

aus 100 km/h kalt<br />

aus 100 km/h warm<br />

aus 200 km/h<br />

<strong>sport</strong> <strong>auto</strong>-Wertung<br />

Kl. Kurs Hockenheim<br />

Slalom 18 m<br />

0 – 100 km/h<br />

100 – 0 km/h (warm)<br />

Leistungsgewicht<br />

Preis-Leistungs-Verh.<br />

Messbedingungen:<br />

Lufttemperatur 3° C, Asphalt 3° C,<br />

Luftdruck 1011 mbar<br />

(m)/(m/s²)<br />

38,4/10,0<br />

35,3/10,9<br />

140,9/10,9<br />

1.15,0 min 8<br />

67,8 km/h 8<br />

4,6 s 8<br />

35,3 m 8<br />

4,8 kg/PS 7<br />

nicht ermittelbar<br />

Konkurrenzumfeld onkurrenz-Umfeld<br />

Vollumfänglich lässt sich das RS5 TDI<br />

concept aufgrund seiner Unverkäuflichkeit<br />

nicht einordnen. Setzt man die<br />

Eigenschaftsdisziplinen in Relation zum<br />

Serien<strong>auto</strong> mit V8-Benziner, verliert er zwei<br />

Punkte im Leistungsgewicht und je einen bei<br />

Slalom, Bremse und Beschleunigung – bei<br />

Gleichstand in der Rundenzeit. Beachtlich,<br />

angesichts seines nominellen Handicaps.<br />

Zwei Sekunden hat der E-Verdichter<br />

Saft – der Effekt passiert danach<br />

!<br />

IM DETAIL<br />

Audi electric turbo<br />

Wie im Serientrimm verfügt der Dreiliter-V6-TDI<br />

über zwei Abgasturbos: einen kleineren mit<br />

variabler Turbinengeometrie und einen mit<br />

größerem Querschnitt und starren Laderschaufeln.<br />

Die Innovation liegt im elektrisch über ein 48-Volt-Netz<br />

betriebenen Verdichter. Er sitzt, wo der Luftstrom am<br />

kältesten ist, nämlich unmittelbar hinter dem<br />

Ladeluftkühler, und wirkt positiv auf die beiden<br />

konventionellen Lader – sowohl direkt, indem er<br />

deren Trägheitsmoment überbrückt, als auch<br />

indirekt, da er es ermöglicht, die Biturbo-Einheit<br />

konsequent für höhere Druckzustände auszulegen.<br />

Wann er eingreift, regelt eine Software je nach<br />

Lastanforderung und Ladedruckverhältnis. Herrscht kein<br />

Bedarf, rotiert er – genau wie die beiden Lader – im Ruhepuls.<br />

Schaltzentrale<br />

Wegen des Drehmoments wich die<br />

Doppelkupplung einem Wandler<strong>auto</strong>maten<br />

Druckmaschine<br />

Der E-Verdichter rafft das Ansprechverhalten,<br />

der Biturbo streckt die Kraftentfaltung<br />

Umspannwerk<br />

Das 48V-Netz bedingt eine eigene<br />

LI-Batterie und den Spannungswandler<br />

48 <strong>sport</strong><strong>auto</strong>.de 3/2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!