18.02.2015 Aufrufe

sport auto #3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNISCHE DATEN<br />

McLaren<br />

650S Spider<br />

Motor<br />

Typ, Aufladung<br />

V8, Turbo<br />

Bohrung x Hub (mm) 93,0 x 69,9<br />

Hubraum (cm³)/Verdicht. 3799 / 8,7<br />

PS/kW/Drehzahl 650 / 478 / 7250<br />

Nm max. 678 / 3000<br />

PS/Liter Hubraum 171,1<br />

Kraftübertragung<br />

Antriebsart<br />

Hinterrad<br />

Getriebeart, Gänge DKG, 7<br />

Differenzialsperre<br />

elektronisch<br />

Übersetzungen<br />

I./II./III./IV./V./VI./VII.<br />

Achsübersetzungen<br />

Fahrwerk<br />

Vorderachse<br />

Hinterachse<br />

Bremsen<br />

Bremsscheibenbauart<br />

4,00/2,60/1,90/1,50/<br />

1,20/0,90/0,70<br />

2,80<br />

Doppelquerlenker,<br />

Schraubenfedern,<br />

Stoßdämpfer<br />

Doppelquerlenker,<br />

Schraubenfedern,<br />

Stoßdämpfer<br />

Keramik, innenbelüftet<br />

und gelocht<br />

Scheiben Ø v./h. (mm) 394 / 380<br />

Bremssättel v./h. 6­Kolben/4­Kolben<br />

Räder<br />

Bereifung<br />

vorn<br />

hinten<br />

235/35 R 19<br />

305/30 R 20<br />

Pirelli P Zero Corsa<br />

Felgenbreite v./h. (Zoll) 8,5 / 11,0<br />

Karosserie<br />

L x B x H (mm) 4509 x 1908 x 1203<br />

Radstand (mm) 2670<br />

Tankvolumen (l) 72<br />

Preise<br />

Grundpreis (Euro) 255 000<br />

Testwagenpreis (Euro) 313 600<br />

Fahrdynamisch relevante Extras<br />

Diverse<br />

(Euro)<br />

Carbon-Karosserieteile<br />

Sportauspuffanlage<br />

50 830<br />

5500<br />

Unterhaltskosten<br />

Kfz-Steuer 436<br />

Haftpflicht<br />

Teilkasko<br />

Vollkasko<br />

indiv. Einstufung<br />

indiv. Einstufung<br />

indiv. Einstufung<br />

Fahrleistungen (Werksangaben)<br />

0 – 100 km/h (s) 3,0<br />

Vmax (km/h) 329<br />

Messwerte<br />

Gewicht vollgetankt (kg) 1486<br />

Verteilung v./h. (%) 41,7 / 58,3<br />

Leistungsgewicht (kg/PS) 2,3<br />

Verbräuche (l/100 km)<br />

minimal<br />

maximal<br />

Durchschnittsverbrauch<br />

Beschleunigung (s)<br />

0 – 40 km/h<br />

1,3<br />

0 – 100 km/h<br />

3,2<br />

0 – 160 km/h<br />

6,1<br />

0 – 200 km/h<br />

9,0<br />

Elastizität<br />

(s)<br />

80 – 120 km/h<br />

80 – 160 km/h<br />

Slalom 18 m (km/h) 70,8<br />

Bremsweg/Verzögerung<br />

aus 100 km/h kalt<br />

aus 100 km/h warm<br />

aus 200 km/h<br />

Messbedingungen<br />

Lufttemperatur (°C)<br />

Asphalttemp. (°C)<br />

Luftdruck (mbar)<br />

Super Plus<br />

12,4<br />

23,3<br />

17,1<br />

4./5./6./7. Gang<br />

2,7/4,1/7,2/15,3<br />

5,2/7,6/12,1/26,2<br />

(m) / (m/s²)<br />

38,6 / 10,0<br />

33,2 / 11,6<br />

128,7 / 12,0<br />

16<br />

19<br />

1014<br />

MESSDATEN MOTOR & FAHRWERK<br />

ACHSGEOMETRIE<br />

Bei der Messung traten keine Auffälligkeiten<br />

in Form von extremen Werten<br />

auf. Mit leichter Vorspur an beiden<br />

Achsen und negativem Sturz rundum<br />

liegen die Einstellungen im üblichen<br />

Rahmen. Die Vorgaben vom Werk wurden<br />

unter Berücksichtigung der Messtoleranz<br />

bis auf etwas mehr Vorspur an<br />

der Vorderachse eingehalten.<br />

Die Messungen erfolgen auf einem Prüfstand des<br />

Ingenieurbüros „Müller prüft“ in Backnang<br />

LEISTUNGSMESSUNG<br />

Auf dem Prüfstand<br />

600 PS hinkt der 650S den<br />

offiziellen Angaben<br />

um 50 PS und 56 Nm hinterher. Laut<br />

McLaren liegt das an nicht zureichender<br />

Belüftung der Ladeluftkühler<br />

während der Messung. Im normalen<br />

Fahrbetrieb soll die Einlasslufttemperatur<br />

unter 30 Grad Celsius liegen, wo<br />

der Motor seine volle Leistung erreicht.<br />

Vermutlich gilt das für Autobahnfahrten<br />

mit hohen Geschwindigkeiten<br />

und folglich viel Kühlluft. Vor der Leistungsmessung<br />

wurde eine Einlasslufttemperatur<br />

von 49 Grad im Fahrbetrieb<br />

über das bordeigene OBD­System ermittelt.<br />

Mit dieser Temperatur erfolgte<br />

dann auch die Messung.<br />

MEINE MEINUNG<br />

Der hehre<br />

Anspruch,<br />

bereits erbrachte<br />

Leistungen<br />

auf<br />

höchstem Niveau<br />

noch<br />

mal übertreffen<br />

zu wollen,<br />

Testredakteur Horst von Saurma<br />

ist aller Ehren wert, aber ohne die Bedienung<br />

wesentlicher Stellhebel nur<br />

schwer umsetzbar. Was nicht heißen<br />

soll, dass der Entwicklungsaufwand<br />

umsonst gewesen wäre: Was die liebenswerten<br />

Umgangsformen im Alltag<br />

angeht, macht dem 650S keiner etwas<br />

vor – kein Gerappel, kein Krach, keine<br />

Verrenkungen. Der offene Super<strong>sport</strong>ler<br />

macht als gepflegteste Erscheinung<br />

im Rennbetrieb Furore – und ist trotzdem<br />

immer vorn mit dabei.<br />

LEISTUNGSMESSUNG<br />

Gemessener Wert<br />

Sollwert laut Hersteller<br />

Vorderachse Spur: 0°06’ –0°04’ bis 0°00’<br />

Sturz: –2°06’ –1°56’ bis –1°44’<br />

Hinterachse Spur: 0°04’ 0°06’ bis 0°10’<br />

Sturz: –1°12’ –1°06’ bis –0°54’<br />

Messbedingungen: Umgebungs­Lufttemperatur 17° Celsius Einlasslufttemperatur<br />

(OBD) 49° Celsius Luftdruck Atmosphäre 989 hPa<br />

SUPERTEST-<br />

BILANZ<br />

96<br />

von 100<br />

erreichbaren<br />

Punkten<br />

SUPERTEST McLAREN 650S SPIDER<br />

SUPERTEST-CHART<br />

▶ Porsche 911 Turbo S 98 Pkt.<br />

▶ McLaren MP4-12C<br />

97 Pkt.<br />

▶ McLaren 650S Spider 96 Pkt.<br />

▶ Lamborghini Gallardo Superl. 92 Pkt.<br />

▶ Mercedes SLS AMG Bl. Series 89 Pkt.<br />

▶ Ferrari 458 Italia<br />

87 Pkt.<br />

▶ Audi R8 V10 plus<br />

87 Pkt.<br />

▶ mit Sportreifen<br />

<br />

<strong>sport</strong><strong>auto</strong>.de 3/2015 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!