12.07.2015 Aufrufe

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lung, wo gewissermaßen eine Zwischenperiode, eine Pause ist. Inder Messe spricht Gott zu den Menschen ... [Lücke in denAufzeichnungen des Stenographen]. Im Credo aber ist es dasmenschliche Bekenntnis, der Mensch spricht eben zu Gott. Undes handelt sich darum, daß schon die äußere Möglichkeit besteht,das Credo in der verschiedensten Weise zu formulieren und vonder Gemeinde aus zu sagen, in welchem Sinne man sich eigentlichzu dem göttlichen Worte bekennt, in welche Seelenkraft man esaufnehmen wird und so weiter. Allerdings muß man dies in einemgewissen Sinne auch historisch auffassen. Historisch stellen sich jadie Dinge etwas anders dar als für die spirituelle Auffassung. Dasursprüngliche Credo, das in unserem Credo wiederherzustellenversucht worden ist und von dem das unsrige nur dadurch verschiedenist, daß heute selbstverständlich dasjenige aufgenommenwerden muß, was seit der Abfassung des alten Credo in derMenschheitsentwickelung aufgetreten ist, nämlich die Entfaltungdes Ichbewußtseins, dieses alte Credo ist durchaus spirituell unantastbar.Es waren, während es auf der Erde entstanden ist, ebendurchaus noch Menschen da, welche in der Lage waren, deneigentlichen Sinn dieses Credo innerlich zu verstehen und für diees eine Torheit gewesen wäre, über dieses Credo zu diskutieren.Etwa so, wie es eine große Torheit wäre, darüber zu diskutieren,ob der Elefant zwei aus dem Munde herausgehende Zähne hatoder nicht, ungefähr so wäre es für die Zeit, in der das Credoentstanden ist, eine große Torheit gewesen, darüber zu diskutieren.Schon in der Zeit des Athanasius beginnt ja das Nichtverstehenderjenigen Regionen des Menschendaseins, die eben verstandenwerden müßten, wenn man das Credo freihalten will von gewissenDingen. - Natürlich sieht sich das vom Standpunkte desäußeren Historikers aus anders an. Ein solcher säet, das alteCredo sei auf einer kindlichen Stufe der Menschheit entstanden,man müsse es heute so gestalten, daß Verstand darin ist. Einesolche Auffassung Hegt ja allen Diskussionen über das Credozugrunde. Vom Standpunkt der spirituellen Wissenschaft ausnimmt sich die Sache so aus. daß in dem Moment des Athanasius-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!