12.07.2015 Aufrufe

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

möchte ich fast sagen, die Phlegmatiker. Diejenigen dagegen, dieetwas intensiver in der Übung ihres Amtes drinnenstehen, werdenzunächst nervös, wenn die Diskussion angeht; sie werden wirklichzuerst nervös, insbesondere die katholischen Geistlichen,wenn von einer solchen Sache wie der Trans substantiation nurgesprochen wird. Warum? Weil die Menschen beim Sprechenüber eine solche Sache heute jeden Boden verloren haben. DieMenschen sind so hineingewöhnt in die grob-sinnlichen Vorstellungen,die die Naturwissenschaft allmählich beherrschen, daßsie allen Boden verloren haben, über eine solche Sache sinngemäßzu sprechen. Nun will ich nicht etwas von mir selbst sagen,sondern ich will eine historische Tatsache erzählen. Es gab vorsechzig oder zweiundsechzig Jahren in Österreich einen katholischenDomherrn, der sagte über die Transsubstantiation in seinemLehrinhalt das folgende: Was für Kräfte in irgendeinemmateriellen Zusammenhang sind, das kann man eigentlich ausdiesem materiellen Zusammenhang gar nicht wissen. Denn - sosagte er - wir brauchen nur auf den Chemiker Liebig hinzuweisen.- Liebig hat etwa in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts,wie man sagt «geblüht». Er hat einmal gesagt, auch druckenlassen: Wenn die Menschen behaupten, daß ein Samenkorn unerklärlichist in seiner Zusammensetzung, so sollen sie doch bedenken,daß ein Quarz oder ein anderer Kristall ebenso unerklärlichist. Das unorganische Leben, wenn es gestaltet ist, ist inbezug auf die Kräfte, die ihm zugrundeliegen, ebenso geheimnisvollwie das Samenkorn. - Also der gute österreichische Domherrhat sich darauf berufen, daß man gar nicht wissen kann, was ineiner Oblate drinnen ist, weil man überhaupt nicht weiß, was siegeformt hat. Ich will Ihnen damit nur klar machen, daß vorzweiundsechzig Jahren man auch als katholischer Domherr nochphilosophische Erörterungen anstellte über das Plausible einersolchen Idee. Heute wird ein Domherr nervös, wenn er nach derTranssubstantiation gefragt wird, weil keiner mehr daran denkt,den menschlichen Verstand in Bewegung zu setzen, wenn es sichum übersinnliche Tatsachen handelt. Das ist etwas, was Sie sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!