12.07.2015 Aufrufe

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Ein Kelchglas könnte benützt werden, ein kelchartiges Glas,einfaches weißes Glas, das ein bißchen unten weit ist.- Reife Trauben auspressen? Es kann uns genügen ein achtelLiter. Man braucht nur geringfügige Tropfen verwenden. ReifeTrauben sind richtig sogar.- Es braucht nur einer zu Recht geweiht zu sein, und der kann dieWeihe weitergeben. Jeder, der zum Priester geweiht ist, kann dieWeihe weitergeben.- Sie müssen jederzeit die Möglichkeit haben, den Kultus zuhalten.- Die Zeremonie, die nach dem Staffelgebet vollzogen wird, mußfür jeden einzelnen sein, ebenso die Zeremonie mit dem Salbennach dem Offertorium.- Die Weihehandlung selbst wird so oft eingefügt, als zu Weihendeda sind. Es wird die Messe gelesen bis zum Evangelium, dannwird die Handlung, die auf das Evangelium als eigentliche Weihehandlungfolgt, so vollzogen, daß jeder das Evangelium liest,dann wird wiederum das Offertorium absolviert, dann folgt diekurze Weihehandlung mit dem Salben.Auf den folgenden Seiten werden die Worte der Priesterweihe in derHandschrift Rudolf Steiners (verkleinert) wiedergegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!