12.07.2015 Aufrufe

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kommen Sie sonst zurecht mit der Lehre des Augustinus und mitdem ganzen damaligen Streit der Geister über die Prädestination?Sie kommen nicht zurecht. Sie können unmöglich dem Augustinuszuschreiben, daß er die Menschheit der Erde in zwei Gruppengeteilt habe, die eine zum Guten, die andere zum Bösen vorbestimmt.Was er gemeint hat, ist, daß er auf der einen Seite dieTypen, auf der anderen Seite die anderen Typen hingestellt hat.Aber die Menschen selber gehören nicht von vorneherein einemTypus an, sie müssen sich erst ihren Anspruch erwerben auf einenNamen.Gnostiker? Da ist es im eminentesten Sinne so, daß nur derjenige,der sich im Laufe des Erdenlebens die Möglichkeit dazuerwirbt, zu denen gehört, die man so bezeichnen kann. Selig wirdjeder, der sich im Erdenleben den Namen erwirbt; wer dies nichttut, wird nicht selig. Man muß durch den Namen zur Seligkeitkommen. Das ist ein gnostischer Grundsatz. Wenn Sie in derSprache der alteren Zeit das Wort «Name» vernehmen, werdenSie das äußerlich finden, ... [Lücke].Nehmen Sie diese zwei Dinge zunächst in meiner «Theosophie».Da ist der Mensch, der bis zur Bewußtseinsseele hinauf geht; erwill bis zum Geistesmenschen kommen, da wird der Einschlagaus der geistigen Welt «herübergekippt», und der Keim des «Ich»liegt in diesem, was da herübergekippt wird. Das stimmt auch mitder indischen Terminologie überein. Der Inder gebraucht dasWort «Nama», das indische Wort für «Name». Nama, das weisthinauf auf «Manas», nicht auf das, was unten ist. Auch imÄgyptischen ist es so. Also das, was dem Namen entspricht, istvorgezeichnet. Wenn ich mich ganz grob ausdrücken darf, könnteman sagen, es gibt eine Landkarte des Himmels, da sind alleaufgeschrieben, die sehe werden und alle, die verdammt werdenkönnen; nur muß man dasjenige erwerben, was dem entspricht,was da als Name aufgeschrieben ist. Eine Typologie ist da, dienichts anderes ist als der Ausdruck der Prädestination. Augustinusist nicht anders zu verstehen; er ist wirklich ein Anhänger derabsoluten Prädestination.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!