29.11.2012 Aufrufe

anzeiger des vereins thüringer ornithologen - Verein Thüringer ...

anzeiger des vereins thüringer ornithologen - Verein Thüringer ...

anzeiger des vereins thüringer ornithologen - Verein Thüringer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

AUMANN, G. (1959): Ornithologische Beobachtungen im<br />

Coburger Land. - Ib. Coburger Lan<strong>des</strong>stiftung 1959,<br />

45-108.<br />

BAcKHAus, R. 1961): Zur Nahrungswahl <strong>des</strong> Fichtenkreuzschnabels.<br />

- Ornitho!. Mitt. 13, 56-58.<br />

BARNICKEL, W. et al. (1979): Die Vogelwelt <strong>des</strong> Coburger<br />

Lan<strong>des</strong> (IV). - Jb. Coburger Lan<strong>des</strong>stiftung 24, 155-<br />

220.<br />

BECHSTElN, 1. M. (1807): Gemeinnützige Naturgeschichte<br />

Deutschlands nach allen drey Reichen. Dritter Band,<br />

2. Aufl. - Leipzig .<br />

BERTHOLD, P. (1977): Über eine mögliche endogene<br />

Steuerung der Zugdispositon beim Fichtenkreuzschnabel<br />

Loxia curvirostra. - J. Ornithol. 118, 203-<br />

204.<br />

BEZZEL, E. (1972): Zur Jahresperiodik und Bestandsfluktuation<br />

alpiner Fichtenkreuzschnäbel (Loxia<br />

curvirostra). - Vogelwarte 26, 346-352.<br />

- & F. Lechner (1978): Die Vögel <strong>des</strong> Werdenfelser<br />

Lan<strong>des</strong>. - Greven.<br />

BOETTICHER, H. v. (1943): Der Fichtenkreuzschnabel als<br />

Parkvoge!. - Dtsch. Vogel welt 68, 86.<br />

BRÜCKNER, A. (1926): Die Tierwelt <strong>des</strong> Coburger Lan<strong>des</strong><br />

(Wirbeltiere). - Coburger Heimatkunde und Heimatgeschichte<br />

(Coburg), Erster Teil: Heimatkunde: Drittes<br />

Heft: Tierwelt (Wirbeltiere, Weichtiere), 149 pp.<br />

BRÜCKNER, G. (1851): Lan<strong>des</strong>kunde <strong>des</strong> Herzogthums<br />

Meiningen. I. Band. - Meiningen.<br />

BUB, H., H. HEFI' & H. WEBER (1959): Die Fichtenkreuzschnabel-Invasion<br />

1956 in Deutschland mit<br />

Berücksichtigung <strong>des</strong> gesamten Einfallgebietes. -<br />

Falke 6, 3-9, 48-54.<br />

GATTER, W. (1993): Explorationsverhalten, Zug und<br />

Migrationsevolution beim Fichtenkreuzschnabel. -<br />

Vogelwelt 114, 38-55.<br />

GERBING, W. (1900): Die Charaktervögel <strong>des</strong> nordwestlichen<br />

<strong>Thüringer</strong> Wal<strong>des</strong> nach den Aufzeichnungen<br />

seines Vaters R. Gerbing veröffentlicht. - Zeitsehr.<br />

Naturwiss. 73, 398-410.<br />

GLUTZ VON BLOTZHEIM, U. N. & K. BAUER (Hrsg.; 1997):<br />

Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 14/II<br />

Passeriformes (5. Teil). - Wiesbaden.<br />

GÖCHHAUSEN, H. F. v. (1710): NotabiJia venatoris. -<br />

Weimar.<br />

GRÜN, G. (1967): Wiederfunde von im Ausland beringten<br />

Vögeln in Thüringen !. - Thüring. ornithol. Rundbrief<br />

10, 17-18.<br />

GUNDELWEIN, E. (1956): Die Vogel welt zwischen der<br />

oberen Werra und dem Quellgebiet der Fränkischen<br />

Saale. - Meininger Heimatbuch, H. 2, 81-115.<br />

HEINE, F. (1964): Ornithologische Notizen aus Arnstadt<br />

und Umgebung. - Thüring. Ornithol. Rundbrief 7, 2.<br />

HÖLAND, J. & K. SCHMIDT (1984): Zur Vogelwelt <strong>des</strong><br />

Bezirkes Suhl, 5. Teil: Grasmücken, Fliegenschnäpper,<br />

Stelzen, Würger, Finkenvögel, Ammern u. a. - Suh!.<br />

Anz. Ver. Thüring. Ornithol. 4 (2000) 101<br />

HÖRNING, R. (1899): Ornithologisches aus dem <strong>Thüringer</strong><br />

Walde. - Ornithol. Mschr. 24, 322-325.<br />

KEßLER, A. (1976): Der Fichtenkreuzschnabel (Loxia<br />

curvirostra) als verbreiteter und lokal häufiger Brutvogel<br />

im Verwaltungsbezirk Oldenburg. - Mitt. BI.<br />

ornithol. AG Oldenburg 7, 24-31, 56-62.<br />

LEBER, N. (1986): Fichtenkreuzschnabel, Loxia curvirostra<br />

L. 1758. - In: KNORRE, D. v., G. GRÜN, R.<br />

GÜNTHER & K. Schmidt (Hrsg.): Die Vogelwelt Thüringens.<br />

- Jena.<br />

LIEBERT, H.-P. & W. ZIENERT (1976): Zur Vogelwelt <strong>des</strong><br />

Kreises Pößneck. - Veröff. Mus. Gera, Naturwiss. R.<br />

4, 43-72.<br />

MÜNCH, H. (1950): Fichtenkreuzschnabel in Gefangenschaft.<br />

- Mitt. Thüring. Ornithol 1 (2), 3.<br />

- (1980): Zum Vorkommen <strong>des</strong> Bindenkreuzschnabels<br />

Loxia leucoptera bifasciata (BREHM) im <strong>Thüringer</strong><br />

Wald und seinem Vorland. - Abh. Ber. Mus. Nat. Gotha<br />

10, 69-83.<br />

- (1998): Zum Vorkommen <strong>des</strong> Kiefernkreuzschnabels<br />

Loxia pytyopsittacus im <strong>Thüringer</strong> Wald und seinem<br />

Vorland. - Rudolstädter nat.hist. Sehr. 9, 95-103.<br />

- : Die Fauna vom <strong>Thüringer</strong> Wald und seinem Vorland.<br />

Wirbeltiere. - Manuskript.<br />

- : Die Kreuzschnäbel (Loxia). - Manuskript.<br />

NIETHAMMER, G. (Hrsg.; 1937): Handbuch der deutschen<br />

Vogelkunde. Band 1. - Leipzig.<br />

NOTHDURFI', W. , F. KNOLLE & H. ZANG (1988): Zum<br />

Vorkommen <strong>des</strong> Fichtenkreuzschnabels Loxia curvirostra<br />

im niedersächsischen Teil <strong>des</strong> Harzes. - Vogelkdl.<br />

Ber. Nieders. 20, 33 - 85.<br />

PERNAU, F. A. v. (1707): Unterricht, was mit dem lieblichen<br />

Geschöpff, denen Vögeln, auch außer dem Fang,<br />

nur durch die Ergründung deren Eigenschaften und<br />

Zahmmachung oder anderer Abrichtung, man sich vor<br />

Lust und Zeitvertreib machen könne. 2. Auflage. -<br />

Coburg.<br />

REGEL, F. (1894): Thüringen. Ein geographisches Handbuch.<br />

Zweiter Teil: Biogeographie, Erstes Buch: Pflanzen-<br />

und Tierverbreitung. - Jena.<br />

ROST, F. (1995): Ein Beitrag zur Gefiederfärbung <strong>des</strong><br />

Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra). - Mauritiana<br />

(Altenburg) 15, 333-336.<br />

- & J. MICHEL (1998): Morphologische Daten vom<br />

Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra aus dem<br />

Thütinger Wald bei Neuhaus am Rennweg. - Anz. Ver.<br />

Thüring. Ornithol. 3, 143-148.<br />

SCHMIEDEKNECHT, O. (1927): Junk's Natur-Führer. Thüringen.<br />

- Berlin.<br />

SCHUBERT, W. (1977): Zum Brutvorkommen und zur<br />

Brutbiologie <strong>des</strong> Fichtenkreuzschnabels Loxia curvirostra<br />

im Kreis Böblingen (Baden-Württemberg). -<br />

Anz. ornithol. Ges. Bayern 16, 45-57.<br />

WEBER, H. (1953): Zur Biologie <strong>des</strong> Fichtenkreuzschnabels<br />

unter besonderer Berücksichtigung der Gefiederfarbung.<br />

- In: Tagung für Vogelschutz u. Vogelforschung<br />

in Halberstadt, p. 23-31. - Jena.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!