29.11.2012 Aufrufe

anzeiger des vereins thüringer ornithologen - Verein Thüringer ...

anzeiger des vereins thüringer ornithologen - Verein Thüringer ...

anzeiger des vereins thüringer ornithologen - Verein Thüringer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 E. R. Scherner: Fortpflanzung im »Wald der Rotmilane« - eine Fehlentscheidung?<br />

Tab. 7.<br />

Brutgrößen (x= Mittelwert) von Schwarzmilan Milvus migrans und Rotmilan M. milvus im Hakel (Stichproben<br />

mit jeweils sieben zufällig ausgewählten Paaren nach STUBBE et al. 1991).<br />

SchwarzmiJan Rotmilan<br />

Jahr 0 1 2 3 4 x Jahr 0 1 2 3 4 x<br />

1982 3 1 3 0 0 1,00 1982 3 3 0 1 0 0,86<br />

1983 2 2 3 0 0 1,14 1983 3 3 1 0 0 0,71<br />

1984 3 2 1 1 0 1,00 1984 1 3 3 0 0 1,29<br />

1985 3 2 1 1 0 1,00 1985 3 1 2 1 0 1,14<br />

1986 4 2 0 1 0 0,71 1986 5 1 1 0 0 0,43<br />

1987 2 1 1 3 0 1,71 1987 4 2 1 0 0 0,57<br />

1988 1 0 2 3 1 2,43 1988 1 1 2 3 0 2,00<br />

1989 1 0 3 3 0 2,14 1989 4 2 1 0 0 0,57<br />

1990 1 1 2 2 1 2,14 1990 2 4 1 0 0 0,86<br />

1991 4 0 1 2 0 1,14 1991 3 2 2 0 0 0,86<br />

insgesamt 24 11 17 16 2 1,44 insgesamt 29 22 14 5 0 0,93<br />

Tab . 8.<br />

Varianzanalyse der in Tab. 7 zusammengestellten Brutgrößen (Zweiwegklassifikation mit mehrfacher Besetzung;<br />

s. WEBER 1972). Die Kritischen F-Werte gelten für die Irrtumswahrscheinlichkeit p = 0,05.<br />

Variation Abweichungsquadrate Freiheitsgrade mittlere<br />

Abweichungsquadrate<br />

zwischen den Arten SQA = 9,26 FA = MQA = 9,26<br />

zwischen den Jahren SQB = 24,46 FB = 9 MQB = 2,72<br />

Wechselwirkung SQAB = 12,03 FAB = 9 MQAB = 1,34<br />

innerhalb sämtlicher Bruten SQ! = 135,43 FJ = 120 MQ! = 1,13<br />

insgesamt SQT = 181,18 FT = 139 MQT = 1,30<br />

MQA<br />

-- = 8,2 >F / '<br />

' /20 "'3,9<br />

MQ!<br />

bei Schwarz- und Rotmilan ähnliche Mechanismen<br />

der Popula-tionsregulation zu erwarten, Dennoch<br />

war allenfalls 1957 -1967, nicht aber 1978-1995 eine<br />

Tendenz zu gleichgerichteten Fluktuationen der Brutbestände<br />

im Hakel gegeben (Abb. 11). (Für 1957-<br />

1967 liegt der Korrelationskoeffizient mit 0,56 nahe<br />

dem Zufallshöchstwert 0,60 beip = 0,05, während<br />

die Daten von 1978-1995 lediglich r= - 0,07 ergeben.)<br />

Ebenfalls beachtlich erscheinen Informationen<br />

über die Brutgröße (Definition s. S. 45) <strong>des</strong> Schwarzmilans.<br />

MQB<br />

-- = 2,4 >F9' ' /20 = 2,0<br />

MQ!<br />

MQAB<br />

--- = 1,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!